Do treści strony

Goldon Tubular Xylophone Model 11360

4.0 na 5 gwiazdek z 13 ocen klientów

Chromatic tubular chimes

  • 18 Chimes from aluminium
  • Sound plates tuned in g2 - c4
  • With 2x mallets
  • The instrument can be used as a solo instrument or as part of an ensemble
  • Due to the offset semitones, the instrument sports great playability
  • Produkt dostępny od Kwiecień 2007
  • Numer artykułu 113409
  • Jednostka sprzedaży 1 szt.
  • Pitch Range g2 - c4
  • Additional Bars No
  • Keys for Chromatical Order Optional Available Yes
Dostępny B-Stock od 333 zł
399 zł
Ceny z podatkiem VAT
Dostępny w magazynie
Dostępny w magazynie

Produkt jest dostępny w magazynie.

Informacje dotyczące wysyłki
1

13 Oceny klientów

4 / 5

Aby wystawić opinię, należy się zalogować.

Informacja: Aby opinie na temat sprzętu umieszczane na naszej stronie pochodziły jedynie od osób mających styczność z danym artykułem, umożliwiamy wystawianie ocen jedynie naszym klientom.

Opinie można wystawiać po zalogowaniu się w centrum klienta, używając opcji "wystaw opinię".

dźwięk

wykończenie

7 Opinie

google translate fr
Wystąpił błąd. Proszę spróbować później.
JN
une belle sonorité
Jean-Marie N. 17.06.2011
cet instrument éducatif a une belle sonorité brillante et longue pour les notes les plus basses,moins résonantes pour les plus thomann hautes il est nécessaire de bien ajuster les tubes qui glissent dans leurs anneaux de mousse (celle-ci ne se désagrèrera-t-elle pas avec le temps?)
dźwięk
wykończenie
0
0
Zgłoś nadużycie

Zgłoś nadużycie

google translate de
Wystąpił błąd. Proszę spróbować później.
K
Das Instrument aus der Hölle
Kinderinstrumente 03.12.2022
Das Istrument aus der Hölle!
Jede Röhre hat einen seeehr langen Sustain (kann den Ton sehr lange aufrecht erhalten), was dazu sorgt, dass sich Töne immer überlagern. Das brutalste, was man mit dem Instrument machen kann, ist wie beim ausschmücken eines Klavierstückes den Schlägel einmal von links nach rechts über die Röhren zu ziehen und alle Töne erklingen zu lassen. Dann entsteht ein sehr unangenehmes Luftdruckstarkes Gefühl in den Ohren, dass mehrere Sekunden anhält.
Neben den unangenehm langen Sustain hatte das Instrument beständig Schwebungseffekte. Mir ist unklar, ob das Instrument grundlegend fehlgestimmt ist, denn später habe ich herausgefunden, dass wenn ich eine Klangröhre nicht mittag in ihrer Halterung platziere, dass die ungenehmen Druckgeräusche auf den Ohren auf von einer einzelnen Röhre erzeugt werden können. Ich habe mir nicht die Arbeit gemacht das Instrument mit dem Stimmgerät durchzumessen, dafür war mir viel zu schnell klar, dass ich es nicht haben möchte.
Spielbarkeit: Grottig. Die C-Dur-Reihe ist nach unten versenkt und teilweise durch die chromatischen Röhren der oberen Reihe verdeckt. Um eine Röhre anzuschlagen muss man:

1. Die Röhre mittig anpeilen
2. bei der oben-unten-Peilung an den chromatischen Halbtönen vorbei schlagen
3. den Winkel so wählen, dass man von oben nach unten eintaucht, sonst verhindert die Aufhängung der Röhren, dass der Schlägel die Röhre erreicht.
4. Es ist durch Anschlagen möglich die Röhre zu verschieben und dabei aus ihrer Zielposition heraus zu bewegen.

Die mitglieferten Schlägel sind nicht zu gebrauchen. Ihre Griffe sind zu kurz um die Instrument mit seinem Anschlagswinkel spielbar zu bekommen. Außerdem bin ich persönlich kein Freund von Holzschlägeln, denn die verlängern den Sustain - ich empfehle Gummi: Leiser für die Ohren, weniger Sustain, federt garantiert beim Anschlag.

Dieses Instrument kommt aus der Hölle. Der Klang ist unerträglich. Es ist motorisch für einen Erwachsenen kompliziert damit Musik zu machen. Während das Konzept eines Röhrenxylophones eine Überlebenschance hat, hat es diese Implementierung nicht!
dźwięk
wykończenie
1
0
Zgłoś nadużycie

Zgłoś nadużycie