Dzięki naszym plikom cookie chcielibyśmy zaoferować najlepsze możliwe doświadczenia zakupowe wraz ze wszystkim, co się z tym wiąże. Obejmuje to na przykład odpowiednie oferty, spersonalizowane reklamy i zapamiętywanie preferencji. Jeśli Ci to odpowiada, po prostu udziel zgody na używanie plików cookie do preferencji, statystyk i marketingu, klikając „W porządku!” (pokaż wszystko) Zgodę można wycofać w dowolnym momencie za pośrednictwem ustawień plików cookie (here)
Informacja: Aby opinie na temat sprzętu umieszczane na naszej stronie pochodziły jedynie od osób mających styczność z danym artykułem, umożliwiamy wystawianie ocen jedynie naszym klientom.
Opinie można wystawiać po zalogowaniu się w centrum klienta, używając opcji "wystaw opinię".
J'avais un gros Trace elliot que je n'utilisais plus que très rarement, trop lourd, trop puissant. J'avais aussi un petit Phil Jones qui manquait un peu de pêche dans certaines circonstances.
Celui-ci fait parfaitement le joint entre les deux. Hyper léger à transporter, il a une patate d'enfer et ce son typique de Trace Elliot, très bien défini, et même s'il n'a pas la moitié des sophistications de son vieux grand-père (compresseurs, équaliseurs, etc.) il n'a rien à lui envier.
On branche, on joue et tout va bien.
Als junger Bassist stand ich Ende der 80er mit meinem Washburn Status auf einer großen Bühne erstmals vor einem Trace Elliot-Fullstack und hatte Tränen in den Augen, so toll klang der.
Seitdem hat mich der Sound nie so ganz losgelassen, aber ehrlich, die Dinger waren schwer zu kriegen und sie auch sehr, sehr schwer.
Als nun der Kauf eines kleinen Combos anstand, fiel meine Wahl auf den Elf 1*10. Klar, der Markenname hat bewegte Zeiten hinter sich, aber der Sound ist - im verkleinerten Stil - immer noch da.
Ich spiele einen Fender Precision und einen Ned Steinberger EUB (E-Kontrabass) damit und gehe insbesondere wegen des Piezo-Pickups des EUB über einen Stanley-Clarke EBS-Preamp rein.
Da muss ich gar nicht viel regeln, das klingt einfach rund.
Als Übungsamp oder in leisen bis moderat lauten Settings ist das schon super. In leisen Settings kommt allerdings der doch recht gut hörbare Lüfter ins Spiel. Dies muss man in Kauf nehmen, wenn man derart kompakt einen doch recht kräftigen Verstärker unterbringen will.
Dies macht den Elf aber halt nicht zum idealen Übungsamp. Deshalb ein leichter Abzug in der Note.
Der Combo ist sehr kompakt und leicht, was für die Austattung und den Sound schon sehr gut ist.
Für Clubgigs plane ich noch eine Anschaffung einer weiteren Box, die ich an den Verstärker hängen will.
Da muss man sehen, wieviel Power der Amp dann bringt. Trace Elliot bietet hier noch eine 1*10 oder 2*8-Box. Vielleicht wäre eine 2*10'' Box aber noch besser.
Das ist dann wohl auch die Zielgruppe des Combos: Bassist:innen, die eine sehr handliche Bassanlage suchen, die für alle kleineren Bühnen, auf denen mehr Musik als Krach gefragt ist, einen sehr klaren, durchsetzungsfähigen Sound bietet. Trace Elliot halt.
Als junger Bassist stand ich Ende der 80er mit meinem Washburn Status auf einer großen Bühne erstmals vor einem Trace Elliot-Fullstack und hatte Tränen in den Augen, so toll klang der.
Seitdem hat mich der Sound nie so ganz losgelassen, aber ehrlich, die Dinger waren schwer zu kriegen und sie auch sehr, sehr schwer.
Als nun der Kauf eines kleinen Combos anstand, fiel meine Wahl auf den Elf 1*10. Klar, der Markenname hat bewegte Zeiten hinter sich, aber der Sound ist - im verkleinerten Stil - immer noch da.
Ich spiele einen Fender Precision und
Als junger Bassist stand ich Ende der 80er mit meinem Washburn Status auf einer großen Bühne erstmals vor einem Trace Elliot-Fullstack und hatte Tränen in den Augen, so toll klang der.
Seitdem hat mich der Sound nie so ganz losgelassen, aber ehrlich, die Dinger waren schwer zu kriegen und sie auch sehr, sehr schwer.
Als nun der Kauf eines kleinen Combos anstand, fiel meine Wahl auf den Elf 1*10. Klar, der Markenname hat bewegte Zeiten hinter sich, aber der Sound ist - im verkleinerten Stil - immer noch da.
Ich spiele einen Fender Precision und einen Ned Steinberger EUB (E-Kontrabass) damit und gehe insbesondere wegen des Piezo-Pickups des EUB über einen Stanley-Clarke EBS-Preamp rein.
Da muss ich gar nicht viel regeln, das klingt einfach rund.
Als Übungsamp oder in leisen bis moderat lauten Settings ist das schon super. In leisen Settings kommt allerdings der doch recht gut hörbare Lüfter ins Spiel. Dies muss man in Kauf nehmen, wenn man derart kompakt einen doch recht kräftigen Verstärker unterbringen will.
Dies macht den Elf aber halt nicht zum idealen Übungsamp. Deshalb ein leichter Abzug in der Note.
Der Combo ist sehr kompakt und leicht, was für die Austattung und den Sound schon sehr gut ist.
Für Clubgigs plane ich noch eine Anschaffung einer weiteren Box, die ich an den Verstärker hängen will.
Da muss man sehen, wieviel Power der Amp dann bringt. Trace Elliot bietet hier noch eine 1*10 oder 2*8-Box. Vielleicht wäre eine 2*10'' Box aber noch besser.
Das ist dann wohl auch die Zielgruppe des Combos: Bassist:innen, die eine sehr handliche Bassanlage suchen, die für alle kleineren Bühnen, auf denen mehr Musik als Krach gefragt ist, einen sehr klaren, durchsetzungsfähigen Sound bietet. Trace Elliot halt.
J'ai retourné le mien , tout était parfait sauf le bruit du ventilo qui est pour moi trop fort et rédhibitoire, c'est vraiment dommage car c'est pour moi l'ampli basse parfait rapport taille/puissance/qualité.
Si vous faites beaucoup de live alors foncez car le bruit (souffle de ventilo) sera masqué mais dans un environnement calme c'est très audible.
Small size, big sound. Impressed by its clarity and dynamics. Bought an additional 1x10 cab to maximize the sound for larger halls. Only downside is that you have to get a dustcover from outside. Trace Elliot doesn't provide them.