Dzięki naszym plikom cookie chcielibyśmy zaoferować najlepsze możliwe doświadczenia zakupowe wraz ze wszystkim, co się z tym wiąże. Obejmuje to na przykład odpowiednie oferty, spersonalizowane reklamy i zapamiętywanie preferencji. Jeśli Ci to odpowiada, po prostu udziel zgody na używanie plików cookie do preferencji, statystyk i marketingu, klikając „W porządku!” (pokaż wszystko) Zgodę można wycofać w dowolnym momencie za pośrednictwem ustawień plików cookie (here)
Informacja: Aby opinie na temat sprzętu umieszczane na naszej stronie pochodziły jedynie od osób mających styczność z danym artykułem, umożliwiamy wystawianie ocen jedynie naszym klientom.
Opinie można wystawiać po zalogowaniu się w centrum klienta, używając opcji "wystaw opinię".
Man kommt um den übterteuerten Waves-Kram live halt nicht herum
RocketScienceAudio 02.07.2023
Ja, ich gebe zu, Waves-Plugins haben immernoch ihre Berechtigung, v.a. solange selbst so manches amtliche Pult weder vernünftige Hallräume (Hi DiGiCo) noch Helferlein wie WNS/PSE/C6/F6 (Hi Soundcraft) etc. zur Verfügung stellen können. Aber die Server (und in diesem Fall zeitgleich auch Host-Rechner) sind für ihre schwachbrüstige CPU einfach zu teuer.
Leider ist der Proton Duo nunmal die einzige all-in-one Lösung, wenn man (in Verbindung mit einem kleinen Touchscreen) keinen zusätzlichen Host-Rechner, Bildschirm und Switch zusätzlich zum eigentlich Server mitschleppen und verkabeln möchte.
Bisher funktioniert er tadellos, die Rechenleistung reicht so einigermaßen, wenn man gut haushaltet und nur wesentliches damit bearbeitet. Totaler Abturn ist aber definitiv das dauerhaft leuchtende Waves-Logo, welches keinerlei Auskunft darüber gibt, ob die Kiste nun eingeschaltet und hochgefahren ist oder nicht. Sobald der SchuKo-Stecker auf der Verteilung steckt, leuchtet es. Einen weiteren Indikator ob an oder aus oder Verbindung zum SG-Netzwerk gibts nicht. Deshalb Abzug bei der Bedienung. Ebenso die noch nicht angebotenen Rackohren. So behilft man sich halt mit einer Rackwanne - nuja... Ich habe definitiv "mixed feelings" zu diesem Kauf...
Ja, ich gebe zu, Waves-Plugins haben immernoch ihre Berechtigung, v.a. solange selbst so manches amtliche Pult weder vernünftige Hallräume (Hi DiGiCo) noch Helferlein wie WNS/PSE/C6/F6 (Hi Soundcraft) etc. zur Verfügung stellen können. Aber die Server (und in diesem Fall zeitgleich auch Host-Rechner) sind für ihre schwachbrüstige CPU einfach zu teuer.
Leider ist der Proton Duo nunmal die einzige all-in-one Lösung, wenn man (in Verbindung mit einem kleinen Touchscreen) keinen zusätzlichen Host-Rechner, Bildschirm und Switch zusätzlich zum eigentlich Server
Ja, ich gebe zu, Waves-Plugins haben immernoch ihre Berechtigung, v.a. solange selbst so manches amtliche Pult weder vernünftige Hallräume (Hi DiGiCo) noch Helferlein wie WNS/PSE/C6/F6 (Hi Soundcraft) etc. zur Verfügung stellen können. Aber die Server (und in diesem Fall zeitgleich auch Host-Rechner) sind für ihre schwachbrüstige CPU einfach zu teuer.
Leider ist der Proton Duo nunmal die einzige all-in-one Lösung, wenn man (in Verbindung mit einem kleinen Touchscreen) keinen zusätzlichen Host-Rechner, Bildschirm und Switch zusätzlich zum eigentlich Server mitschleppen und verkabeln möchte.
Bisher funktioniert er tadellos, die Rechenleistung reicht so einigermaßen, wenn man gut haushaltet und nur wesentliches damit bearbeitet. Totaler Abturn ist aber definitiv das dauerhaft leuchtende Waves-Logo, welches keinerlei Auskunft darüber gibt, ob die Kiste nun eingeschaltet und hochgefahren ist oder nicht. Sobald der SchuKo-Stecker auf der Verteilung steckt, leuchtet es. Einen weiteren Indikator ob an oder aus oder Verbindung zum SG-Netzwerk gibts nicht. Deshalb Abzug bei der Bedienung. Ebenso die noch nicht angebotenen Rackohren. So behilft man sich halt mit einer Rackwanne - nuja... Ich habe definitiv "mixed feelings" zu diesem Kauf...