Do treści strony

Kolumnowy system PA

  • Składa się z 12-calowego subwoofera i topu z 12 x 2,5-calowymi głośnikami i dwoma elementami dystansowymi
  • Moc: 2000 W mocy szczytowej, 1000 W mocy RMS
  • Transmisja strumieniowa dźwięku Bluetooth V5
  • Maks. poziom ciśnienia akustycznego: 130 dB
  • Zakres częstotliwości -10: 35 - 20 000 Hz
  • Zakres częstotliwości -3: 40 - 20 000 Hz
  • Dyspersja: 130° w poziomie x 30° w pionie
  • Specjalnie opracowane przetworniki wysokich częstotliwości z miedzianymi nabiegunnikami
  • 4 bardzo wydajne, niskoszumowe przedwzmacniacze mikrofonowe zapewniają stałą szerokość pasma przy każdym poziomie wzmocnienia
  • Zintegrowany 7-kanałowa cyfrowa konsola miksera z podwójnym trybem pracy
  • Transmisja strumieniowa dźwięku Bluetooth V5 umożliwia zdalne sterowanie systemem aż do 10 urządzeń za pośrednictwem aplikacji JBL Pro Connect
  • 4 wejścia mikrofonowe i 2 wejścia liniowe
  • Bluetooth
  • 8-pasmowy korektor
  • dbx AFS
  • Bramka i kompresor na kanał
  • Wejścia i wyjścia: 4 gniazda XLR Combo, 2x 6,3 mm Hi-Z, 1x 3,5 mm BT Summed, 1 XLR Pass Through
  • 2 złącza USB 2.0
  • Złącze sieciowe
  • Wydajny silnik efektów Lexicon z funkcją Delay, Reverb, Chorus, Echo i Sub-synth
  • Z ustawieniami wstępnymi ułatwiającymi konfigurację
  • Kolorowy wyświetlacz LCD
  • W przypadku instalacji stałych dostępne są opcjonalne wsporniki i adaptery (nie są częścią oferty), które umożliwiają montaż zestawu liniowego na ścianie lub kratownicy niezależnie od subwoofera
  • Wymiary (sz. x gł. x wy.): 375 x 446 x 2042 mm
  • Waga: 25,7 kg
  • W zestawie nylonowa torba transportowa na zestaw liniowy
  • 7-letnia gwarancja producenta
Produkt dostępny od Sierpień 2021
Numer artykułu 525039
Jednostka sprzedaży 1 szt.
Incl. Player No
Incl. Microphone No
Incl. Subwoofer Yes
Width 375 mm
RMS Power 1000 W
more than 150 people Yes
Depht 446 mm
Power (Manufacturers Specs) 2000 W
Height 2042 mm
Sound Pressure in dB 130 dB
Incl. Mixer Yes
Number of HT-Speaker 12
Weight 25,7 kg
Active Speaker Yes
HT Speaker in Inch 2,5
Sub Woofer 1x12
Speakers (Row) 12x2,25
Number of Midrange Speaker 0
Line Array / Column Yes
Midrange Speaker in Inch No
Power (Manufacturer Info) 2000 W
Number of Bass Speaker 1
Inputs simultanly 6
Bass Speaker in Inch 12"
Mic Preamp 4
Ways 2-Way
Colour Black
Line Out XLR
Bluetooth Play Yes
Depth 446 mm
Cover no
Housing Material Wood
Construction Type Column
Using for PA
Stand Flange No
Flyable No
Analog Inputs 7
Microphone Input 4
Line Input Yes
EQ per Channel Yes
Media Player No
Voice Assistant No
Remote Control BT
Wireless Mic Handhleld / Headset No
Effect Yes
Beam Angle (Hor) 130 °
Vertical Beam Angle 70 °
Frequency Range (-10dB) from 35 Hz
Frequency Range (-10dB) to 20000 Hz
Frequency Range (-3dB) from 40 Hz
Frequency Range (-3dB) to 20000 Hz
Low Cut Yes
Ground Lift No
Pokaż więcej
6 555 zł
Ceny z podatkiem VAT
Dostępny w magazynie
Dostępny w magazynie

Produkt jest dostępny w magazynie.

Informacje dotyczące wysyłki
1
Zestawy promocyjne i oferty

22 Oceny klientów

4.5 / 5

Aby wystawić opinię, należy się zalogować.

Informacja: Aby opinie na temat sprzętu umieszczane na naszej stronie pochodziły jedynie od osób mających styczność z danym artykułem, umożliwiamy wystawianie ocen jedynie naszym klientom.

Opinie można wystawiać po zalogowaniu się w centrum klienta, używając opcji "wystaw opinię".

obsługa

właściwości

dźwięk

wykończenie

17 Opinie

google translate gb
Wystąpił błąd. Proszę spróbować później.
P
Not what it should be!
Parkeriloss 13.08.2022
It's a powerful integrated unit with very good sound dispersion BUT not particularly suitable for musicians (maybe good for buskers, acoustic guitarists and the like). Very harshly eq'd, can't get a proper sound out of it no matter how much i tweaked it (not responsive). Auto-gain function (though might come handy for some) adds to the confusion! Another problem is the limiter which turns on too quickly and distorts the sound. The company is aware of the problem and said they'll fix this in a firmware update. Expected a lot better for this price!

Pros: powerful amp
Sound dispersion
(relatively) low weight
fast to set up

Cons: just mono
EQ's quite unresponsive for now
Limiter (distortion)
Need bt5 or higher (otherwise you won't be able to control the thing)
Buggy firmware (it's unacceptable the fact that they sell a product when it stills needs time!)
obsługa
właściwości
dźwięk
wykończenie
11
3
Zgłoś nadużycie

Zgłoś nadużycie

google translate gb
Wystąpił błąd. Proszę spróbować później.
PC
Column Speakers
Pavlos, Cyprus 24.05.2023
Im a wedding dj and i bought 2 PRX ONE columns.Product has crystal clear sound and amazing structure. delicated and classy design! couldn be more happier on the above.
the only thing that troubles me is the maximum volume. For a system 1000RMS in each column i could wait for some more power. Its good, its loud yes, but not so loud i can be calm and comfortable, since my red warnings are on whenever i need some more power. Suitable for a dancefloor with maximum 30-40 dancing, suitable for coctail parties for 200 people and more, but not for dancing parties over 60-70 people.
obsługa
właściwości
dźwięk
wykończenie
5
2
Zgłoś nadużycie

Zgłoś nadużycie

google translate gb
Wystąpił błąd. Proszę spróbować później.
PH
PA stystem
Pete H 05.10.2024
yes, the best you can buy, amazing sound and features, easy to transport on wheels, wouldn't buy any other, they just stand out, love them.
obsługa
właściwości
dźwięk
wykończenie
0
0
Zgłoś nadużycie

Zgłoś nadużycie

google translate de
Wystąpił błąd. Proszę spróbować później.
A
P.A.-Vergleichshörtest mit Keyboard Yamaha YC88 in der Praxis: JBL PRX One vs. Electro Voice EV Evolve 50M vs. LD Maui 44G2 vs.
Anonimowy 08.12.2022
Nirgends im Netz konnte ich einen Hörvergleich oder dessen Beschreibung verschiedener PA-Säulensysteme finden. Deshalb habe ich ihn selbst angestellt und mir 5 Säulensysteme und 2 weitere Systeme besorgt. Jedes System stand in doppelter Ausführung bei mir, um guten Stereo-Sound zu haben. Wofür? Ich möchte hauptsächlich mein Keyboard in schönster Qualität hören. Also habe mich mein Yamaha YC88 geschnappt und mit immer identischen Einstellungen getestet. Hauptsächlich war das der pure Flügelklang der Piano-Section ohne jedwede Effekte und die VCM-Orgel „H2“ mit etwas Chorus und Hall („Reverb“) im Plenum-Spiel (alle Zugriegel auf 100%).
Ich beschreibe hier nicht die technischen Ausstattungen, Mischpulte, DSP-Module usw. der Systeme und vergleiche sie hier auch nicht, denn dazu bietet das Internet bereits diverse Beschreibungen und Vergleichsberichte. In meinem Bericht geht es ausschließlich um das Hörerlebnis.
Währenddessen hatte ich zwei High-End-Enthusiasten als Ohrenzeugen dabei, damit ich nicht nur meinen Eindruck wiedergebe. Erfreulicherweise waren wir bei allen Kandidaten derselben Meinung. Vorweg gesagt: alle Systeme sind wirklich gut, aber es gibt dennoch erstaunliche Unterschiede!

Electro Voice EV Evolve 50M
Um es kurz zu machen: Dies ist das System, das ich nicht zurückgegeben habe. Das EV-System ist mein absoluter Favorit. Der Klang ist natürlich, klar und differenziert. Die Töne des Klaviers perlen aus den Lautsprechern, dass es eine riesige Freude ist, an diesen Boxen zu spielen. Direkt nebendran habe ich mein akustisches Klavier stehen, ein gutes Konzertklavier. Die EV Evolve 50 imitieren den Klang am besten von allen getesteten Systemen, sofern ich über den Equalizer die Höhen stärker betone.
Bei der Orgel fiel auf, dass die EV Evolve 50 den perkussiven Anschlag am deutlichsten überträgt. Dieses System mach schlicht am meisten Spaß beim Spielen. Ich wollte gar nicht mehr aufhören….
Klanglich, vom Verstärker und von der Lautsprecherbestückung unterscheiden sich die Systeme Evolve 50 für 1.700 € pro Stück und Evolve 50M für knapp 2.200 € pro Stück ja nicht. Wer also die Konnektivität zwischen zwei Systemen nicht benötigt, kann 500 € pro System sparen, indem er auf die „M“-Version verzichtet. Übrigens, die Systeme gibt es auch in einem schicken Weiß. So stehen sie jetzt auch bei mir.

JBL PRX One
Das Flaggschiff der JBL-Säulensysteme kostet 1.700 € und kommt klanglich verdammt nah an die EV-Systeme heran. Es ist etwas höhenbetonter als EV. Hier muss man aufpassen: als der Equalizer am Keyboard mit verstärkten Höhen noch eingeschaltet war, klang der Flügel leicht klirrend.
Der Orgelsound ist fantastisch – wie bei der EV Evolve 50. Diesem System gebe ich die Silbermedaille. Insgesamt wirkt es nicht ganz so lebendig wie die EV Evolve 50, daher Platz 2.

D.A.S. Audio Vantec-215A
Dieses System ist kein Säulensystem und erinnert mich an die Boxen in den Proberäumen der 80er, so wuchtig kommen sie daher. Sie haben ordentlich Druck und einen hohen Wirkungsgrad, sind klanglich jedoch enttäuschend. Es fehlt beim Klavier die Natürlichkeit. Der Klang wirkt eher wie aus einem mächtigen Kofferradio kommend.
Bei der Orgel fallen Verzerrungen in den Höhen auf und das Plenumspiel wird als Klangbrei übertragen. Der Sound ist nicht differenziert. Die 1.900 € je System würde ich anders investieren.

LD Systems Maui 44G2
Das Maui 44G2 ist das größte und höchste Säulensystem im Vergleich. Das Flaggschiff der Säulensysteme von LD-Systems klingt gut, aber nicht so natürlich wie die EV Evolve 50 oder JBL PRX One. Das Maui 44G2 ist bassbetont, jedoch wirkt es dabei obertonarm und die Präsenz fehlt. Der Bass ist mächtig, neigt aber leider auch zum Dröhnen. Das hat mich doch etwas bei einem Preis von 2.600 € je System erstaunt.

KS audio CPD 14N
Mit fast 4.700 € je System ist diese kompakte Box das teuerste System im Vergleich. Ich bin erstaunt, wie wenig Klangvolumen es dafür liefert. Da ist er wieder: der Kofferradio-Sound. Ok, das ist vielleicht etwas gemein, beschreibt aber die Tendenz. Insgesamt liefert dieses System einen ausgewogenen Klang mit Betonung der Mitten.

JBL 4305P
Diese kleine Aktivbox ist nicht dem PA-Bereich, sondern dem Hifi-Lager zu zuordnen. Meine High-End-Enthusiasten haben sie mitgebracht. Sie ist wirklich platzsparend, hat dadurch aber auch klanglich nicht das Volumen der Säulensysteme. Im Vergleich klingt sie eingeschnürt. Bässe und Höhen werden etwas eingeschränkt transportiert, die Mitten sind sehr präsent. Bei lauterem Spiel erreichen wir die Grenze des Machbaren und es kann ein Klirren einsetzen. Positiv zu bemerken ist das sehr lebendige Klangbild. Wer nicht viel Platz hat und nur 1.100 € pro Box ausgeben möchte, ist mit diesem Lautsprecher gut beraten.

Passivsystem mit JBL-Endstufe und Dynaudio Contour 4 Passivboxen
Ja, ich weiß, das passt so gar nicht in den Vergleich, aber ich konnte es nicht lassen…. Ehrlich gesagt, habe ich mir mehr erwartet, als ich dann geboten bekam. Der Klang ist längst nicht so lebendig wie bei den guten Säulensystemen, aber das Schlimmste ist, dass es eine kurze Verzögerung von etwa einer halben Sekunde zwischen Tastenanschlag und Tonübertragung am Lautsprecher gibt. Wir haben hochwertigste Kabel verwendet, daher kann ich mir diesen Effekt nicht erklären, aber das ist natürlich ein No-Go. Schnelle Passagen kann ich ohne direkte Hörkontrolle so nicht spielen – zumindest ich nicht! Das Experiment ist also ein Fehlschlag gewesen, aber immerhin aufschlussreich.
obsługa
właściwości
dźwięk
wykończenie
36
3
Zgłoś nadużycie

Zgłoś nadużycie