Dzięki naszym plikom cookie chcielibyśmy zaoferować najlepsze możliwe doświadczenia zakupowe wraz ze wszystkim, co się z tym wiąże. Obejmuje to na przykład odpowiednie oferty, spersonalizowane reklamy i zapamiętywanie preferencji. Jeśli Ci to odpowiada, po prostu udziel zgody na używanie plików cookie do preferencji, statystyk i marketingu, klikając „W porządku!” (pokaż wszystko) Zgodę można wycofać w dowolnym momencie za pośrednictwem ustawień plików cookie (here)
Informacja: Aby opinie na temat sprzętu umieszczane na naszej stronie pochodziły jedynie od osób mających styczność z danym artykułem, umożliwiamy wystawianie ocen jedynie naszym klientom.
Opinie można wystawiać po zalogowaniu się w centrum klienta, używając opcji "wystaw opinię".
Erst hatte ich jahrelang Capella. Zum Verstehen ist es sogar minimal besser und was ich super finde, eine Klaviertastatur zeigt alle Töne eines Akkords an. Das hilft mir sehr, um Disharmonien schneller aufzuspüren. Aber der Sound ist unterirdisch. Dann testete ich Sibelius. Danach sank meine Laune auf Null und ich schmiss es aus dem Rechner heraus. Der Sound beeindruckte mich auch nicht. Dann testete ich Dorico. Das machte mich sogar wütend.
Durch Zufall entdeckte ich Notation. Hmmm "das kann doch nix sein, bei dem Preis?" Ich erkundigte mich aber man riet mir wegen Bugs ab. Dann kaufte ich es gegen die Beratung doch. Nein es war nicht rational! Ein reines Bauchgefühl. Und nichts gegen die beiden anderen, viele schwören darauf.
Es ging nicht ganz so schnell mit dem Kapieren und die Hilfen scheinen mir eher für die Tonne. Aber dann gings doch und der Sound klingt wirklich nach Musik! Ich bin hellauf begeistert. Ok für Piano und Harfe sollte man sich besser extra Sounds kaufen. Aber es klingt einfach nicht nach Maschine. Super finde ich das!!! Was auch sensationell ist, das zugehörige Mischpult. Denn so kann man die Instrumente dorthin anordnen, wo sie hin gehören. Den Unterschied Bindebogen / Haltebogen habe ich lange gesucht und nur durch short cuts lösen können.
Erst hatte ich jahrelang Capella. Zum Verstehen ist es sogar minimal besser und was ich super finde, eine Klaviertastatur zeigt alle Töne eines Akkords an. Das hilft mir sehr, um Disharmonien schneller aufzuspüren. Aber der Sound ist unterirdisch. Dann testete ich Sibelius. Danach sank meine Laune auf Null und ich schmiss es aus dem Rechner heraus. Der Sound
Erst hatte ich jahrelang Capella. Zum Verstehen ist es sogar minimal besser und was ich super finde, eine Klaviertastatur zeigt alle Töne eines Akkords an. Das hilft mir sehr, um Disharmonien schneller aufzuspüren. Aber der Sound ist unterirdisch. Dann testete ich Sibelius. Danach sank meine Laune auf Null und ich schmiss es aus dem Rechner heraus. Der Sound beeindruckte mich auch nicht. Dann testete ich Dorico. Das machte mich sogar wütend.
Durch Zufall entdeckte ich Notation. Hmmm "das kann doch nix sein, bei dem Preis?" Ich erkundigte mich aber man riet mir wegen Bugs ab. Dann kaufte ich es gegen die Beratung doch. Nein es war nicht rational! Ein reines Bauchgefühl. Und nichts gegen die beiden anderen, viele schwören darauf.
Es ging nicht ganz so schnell mit dem Kapieren und die Hilfen scheinen mir eher für die Tonne. Aber dann gings doch und der Sound klingt wirklich nach Musik! Ich bin hellauf begeistert. Ok für Piano und Harfe sollte man sich besser extra Sounds kaufen. Aber es klingt einfach nicht nach Maschine. Super finde ich das!!! Was auch sensationell ist, das zugehörige Mischpult. Denn so kann man die Instrumente dorthin anordnen, wo sie hin gehören. Den Unterschied Bindebogen / Haltebogen habe ich lange gesucht und nur durch short cuts lösen können.