Do treści strony
compare-box

Sennheiser HD 569

22

Słuchawki nauszne

  • Wokółuszny
  • Zamknięte
  • Kabel przymocowany z jednej strony
  • Maksymalny poziom ciśnienia akustycznego: 115 dB SPL przy 1 kHz, 1 V RMS
  • Impedancja: 23 Ohm
  • Zakres częstotliwości: 10 - 28000 Hz
  • Całkowite zniekształcenie harmoniczne przy 1 kHz < 0,2%
  • Kabel 3 m z wtykiem 6,3 mm
  • Kabel 1,2 m z pilotem 1-przyciskowym i prostą wtyczką jack 3,5 mm
Produkt dostępny od Luty 2019
Numer artykułu 458311
Jednostka sprzedaży 1 szt.
Design Over-Ear
System CLosed Back
Impedance 23 Ohms
Frequency range 10 Hz – 28000 Hz
Adapter Yes
Replacable Cable Yes
Marrone/Argento Black
Sensitivity 115 dB
Type Of Connector Jack
Weight 300 g
Pokaż więcej
482 zł
Ceny z podatkiem VAT
Dostępny w magazynie
1
Dostawa standardowa
49 zł

Oczekiwany na Śr.., 9.04.

22 Oceny klientów

4.2 / 5
Oceń artykuł

dźwięk

komfort noszenia

wykończenie

21 Opinie

google translate gb
Wystąpił błąd. Proszę spróbować później.
JG
Best for the buck perhaps
Jorrit G 19.09.2021
I had an EH2200 from Sennheiser but this is a step up in all the ways. Nice sound across the spectrum, good volume due to low impedance even on a smartphone. With a splitter cable it can be used as a mic/headset combination for pc or without a splitter on the phone. With the long cable it's ideal as a studio monitor.

Fits very well around the head. Seals, but not too much pressure. The sound is as expected from Sennheiser, clean and even. Very deep bass but not boomy. Not too aggressive in the highs, than my previous Sennheiser.

Good option if you want an al-round quality listening experience on many devices.
I had an EH2200 from Sennheiser but this is a step up in all the ways. Nice sound across the spectrum, good volume due to low impedance even on a smartphone. With a splitter cable it can be used as a mic/headset combination for pc or without a splitter on the phone. With the long cable it's ideal as a studio monitor.

Fits very well around the head. Seals,
I had an EH2200 from Sennheiser but this is a step up in all the ways. Nice sound across the spectrum, good volume due to low impedance even on a smartphone. With a splitter cable it can be used as a mic/headset combination for pc or without a splitter on the phone. With the long cable it's ideal as a studio monitor.

Fits very well around the head. Seals, but not too much pressure. The sound is as expected from Sennheiser, clean and even. Very deep bass but not boomy. Not too aggressive in the highs, than my previous Sennheiser.

Good option if you want an al-round quality listening experience on many devices.
dźwięk
komfort noszenia
wykończenie
1
0
Zgłoś nadużycie

Zgłoś nadużycie

google translate gb
Wystąpił błąd. Proszę spróbować później.
S
Great closed back phones for recording!
SergioRR3073 08.12.2021
Bought mainly for recording guitars/bass/keyboards, these headphones do their job fine: construction is top notch, they look durable (still mint after months of abuse). The only drawback I could find is the highs/mid highs, they sound a bit scooped so I don't recommend this headphones to mix your music, just for recording.
dźwięk
komfort noszenia
wykończenie
0
0
Zgłoś nadużycie

Zgłoś nadużycie

google translate gb
Wystąpił błąd. Proszę spróbować później.
Mo
Well built, good neutral sounds
Muffinman of Norway 18.09.2022
Feels sturdy and solid. Encloses ears and blocks noises from outside. Maybe not ideal for wearing hours after hours but for medium duration sessions it feels perfect. Sounds are balanced and neutral, as Sennheiser should be-
dźwięk
komfort noszenia
wykończenie
0
0
Zgłoś nadużycie

Zgłoś nadużycie

google translate de
Wystąpił błąd. Proszę spróbować później.
M
bequemer Musikgenuss
Musikfuchs-65 26.06.2020
Der HD 569 erinnert mich klanglich an einen Ultrasone performance, den ich mal probiert habe. Auch der Sennheiser hat einen überraschend räumlichen Klang. Bei Ultrasone kommt mit sLogic ein Patent zum Einsatz, bei dem die Treiber schräg im Kopfhörer sitzen. Möglicherweise funktioniert das E.A.R von Sennheiser ähnlich.
Der Kopfhörer ist sehr bequem und v.a. hat er ausreichend große Ohrmuscheln, so dass auch meine Ohren, bei denen die meisten "Over-Ear-Kopfhörer" zu "On-Ears" mutieren ausreichend Platz finden.
Klanglich fällt nach der Räumlichkeit auf, dass eine gewisse leichte Betonung tiefer Frequenzen da ist, er klingt kräftig, aber nicht übertrieben.
Im Vergleich mit dem AKG K371 fällt dann aber auf, dass der AKG den ehrlicheren (wenn auch deutlich weniger räumlichen) präziseren und detailreicheren Klang hat.
Wenn ich mich einfach nur im Sessel zurücklehnen und der Musik lauschen will, oder die Räumlichkeit des Klanges wichtig ist, ist der Sennheiser eine gute Idee. Zum genauer Hinhören der weniger bequeme AKG K371.
Kleines Manko zum Schluss. Das lange Kabel hat nur den 6.3mm Klinkenstecker, statt wie bei allen anderen Firmen einen 3.5 mm Klinkenstecker mit Schraubadapter zu liefern. Ich hätte so ein Kabel gebrauchen können...
Der HD 569 erinnert mich klanglich an einen Ultrasone performance, den ich mal probiert habe. Auch der Sennheiser hat einen überraschend räumlichen Klang. Bei Ultrasone kommt mit sLogic ein Patent zum Einsatz, bei dem die Treiber schräg im Kopfhörer sitzen. Möglicherweise funktioniert das E.A.R von Sennheiser ähnlich.
Der Kopfhörer ist sehr bequem und v.a. hat er
Der HD 569 erinnert mich klanglich an einen Ultrasone performance, den ich mal probiert habe. Auch der Sennheiser hat einen überraschend räumlichen Klang. Bei Ultrasone kommt mit sLogic ein Patent zum Einsatz, bei dem die Treiber schräg im Kopfhörer sitzen. Möglicherweise funktioniert das E.A.R von Sennheiser ähnlich.
Der Kopfhörer ist sehr bequem und v.a. hat er ausreichend große Ohrmuscheln, so dass auch meine Ohren, bei denen die meisten "Over-Ear-Kopfhörer" zu "On-Ears" mutieren ausreichend Platz finden.
Klanglich fällt nach der Räumlichkeit auf, dass eine gewisse leichte Betonung tiefer Frequenzen da ist, er klingt kräftig, aber nicht übertrieben.
Im Vergleich mit dem AKG K371 fällt dann aber auf, dass der AKG den ehrlicheren (wenn auch deutlich weniger räumlichen) präziseren und detailreicheren Klang hat.
Wenn ich mich einfach nur im Sessel zurücklehnen und der Musik lauschen will, oder die Räumlichkeit des Klanges wichtig ist, ist der Sennheiser eine gute Idee. Zum genauer Hinhören der weniger bequeme AKG K371.
Kleines Manko zum Schluss. Das lange Kabel hat nur den 6.3mm Klinkenstecker, statt wie bei allen anderen Firmen einen 3.5 mm Klinkenstecker mit Schraubadapter zu liefern. Ich hätte so ein Kabel gebrauchen können...
dźwięk
komfort noszenia
wykończenie
2
0
Zgłoś nadużycie

Zgłoś nadużycie