Dzięki naszym plikom cookie chcielibyśmy zaoferować najlepsze możliwe doświadczenia zakupowe wraz ze wszystkim, co się z tym wiąże. Obejmuje to na przykład odpowiednie oferty, spersonalizowane reklamy i zapamiętywanie preferencji. Jeśli Ci to odpowiada, po prostu udziel zgody na używanie plików cookie do preferencji, statystyk i marketingu, klikając „W porządku!” (pokaż wszystko) Zgodę można wycofać w dowolnym momencie za pośrednictwem ustawień plików cookie (here)
Informacja: Aby opinie na temat sprzętu umieszczane na naszej stronie pochodziły jedynie od osób mających styczność z danym artykułem, umożliwiamy wystawianie ocen jedynie naszym klientom.
Opinie można wystawiać po zalogowaniu się w centrum klienta, używając opcji "wystaw opinię".
Ok sounding and features for the price.
Good for a practice room and small shows.
You can really hear the difference if you step up and buy some better active speakers. I compare them to some 8inch qsc and the qsc are a lot better. But the syrincs do the job.
Tolle Box mit sehr gutem Preis-/Leistungs-VerhältnisŚwietne pudełko o bardzo dobrym stosunku ceny do wydajności
DASC 14.02.2022
Nach einem sehr aufschlussreichen Telefonat mit Tobi aus der PA-Abteilung habe ich also ein Pärchen dieser neuen Aktiv-Boxen bestellt. Hauptsächlich als leichte Alternative für kleinere Duo- &Trio-Auftritte mit E-Piano, Backing-Tracks und Gesang oder klassische Monitoranwendungen.
Meine zur Verfügung stehenden Vergleichskandidaten für den ausführlichen Klangtest: RCF ART 310-A (Art.-Nr.:428209), Yamaha DXR10(472064 ), KS-Audio CPD 1M (251253)
Gesamteindruck:
Ein leichter und sehr günstiger Aktiv-Lautsprecher mit sehr gutem Klang, umfangreicher Ausstattung und solider Verarbeitung.
Features: für den Preis kann man nicht meckern.
2 Mono-Eingänge Line/Mic getrennt schalt- und regelbar, 1 Miniklinke Stereo-Eingang für Hintergrundmusik vom Handy oder über Bluetooth (Stereo mit zweiter Box), Boxenflansch, Monitorschräge, und lüfterlos! Somit hört man mit dem Ohr am Lautsprechergitter lediglich eine minimale Rauschkulisse, die absolut OK ist. Meine DXR10 hat zur Kühlung der Verstärkerelektronik kleine Lüfter, was z.B. in einer Kirche oder im Theater bei leisen Stellen schon auch unangenehm auffällt. Die 200W RMS bekommt man anscheinend auch passiv kühl genug. An der Ausstattung gibt es nicht wirklich etwas auszusetzen. Was will man also mehr?
Wenn ich mir etwas wünschen dürfte: Power Twist Stromversorgung und verriegelbare XLR-Eingänge. In der Hinsicht bin ich ein gebranntes Kind und baue mir meine Geräte nach Ablauf der Garantie auf Power Twist usw. um oder - wo das nicht möglich ist - verwende ich diese Kabel (Art. Nr.: 377043), damit nichts herausrutscht.
Zwei kleine Kritikpunkte an der Ausstattung habe ich: Ein eintreffendes Audiosignals wird über eine ziemlich hell blau leuchtende LED unten im Frontgitter angezeigt. Hätte man sich sparen sollen. Wenn kein Signal anliegt, ist die LED aus. Die sonst so schlicht gehaltene Box wird dadurch leider ein wenig aufdringlich. Das allein reicht aber noch nicht für einen Stern Abzug aus. Der Stereo-Aux-Eingang wird intern immer Mono zusammengemischt und auch über den Line-Out kann man lediglich das gemischte Monosignal weitergeben (deswegen und wegen der LED hier nur 4*). Mit zwei Boxen ist nur über Bluetooth echtes Stereo möglich, das funktioniert aber problemlos. Sehr löblich: Bei BT-Kopplung es gibt kein nerviges „Beep“.
Sound:
Exzellent! Klanglich ist die Syrincs-Box im besten Sinne nüchtern bei einem sehr leichten Bauchansatz um 100Hz (DSP auf „Music“/Standard). Drunter ist baubedingt nicht mehr viel los. Alles klingt sehr sauber und aufgeräumt, lediglich ein klein wenig mehr Wärme oder Fülle im Bereich um 250Hz könnte man bemängeln, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Allgemein ist die Box weniger spitz als die RCF und nicht ganz so aggressiv wie die Yamaha, die dazu aber (ebenfalls 10-Zöller) auch etwas mehr Tiefe zu bieten hat. Selbst im Vergleich zur KS schlägt sie sich nicht wirklich schlecht. In den Tiefen ist die KS natürlich allein schon wegen des Gegengewichts merklich präziser und löst in den Mitten und Höhen auch klarer und transparenter auf, aber die Syrincs kostet ja auch weniger als ein Zehntel(!) und schon allein deshalb verbietet sich eigentlich ein direkter Vergleich!
Es ist schon wirklich erstaunlich was man mit einem sauber eingestellten DSP und der anscheinend richtigen Wahl von klangentscheidenden Komponenten erreichen kann; und das für unter 200,-€!
Die DSP-Presets greifen musikalisch und dezent ins Klangbild ein. Am stärksten ist das bei der Einstellung „Vocal-Boost“ zu spüren, wo die Tiefen deutlich beschnitten und die Frequenzen für Sprachverständlichkeit leicht angehoben werden, aber selbst das würde ich noch nicht als aggressiv bezeichnen. Als Grundeinstellung für kleine Gigs oder wenn man zu faul ist ein separates Pult mitzunehmen, durchaus brauchbar. Die Leistung reicht bei kleiner Besetzung und akustischer Musik für 100-200 Personen locker aus, sobald Bass oder Drums dabei sind, kommt man logischerweise um einen Sub nicht drumherum. Meine KS kann sie auf keinen Fall toppen, die Yamaha hat noch mehr Pegelreserven, aber gegen die RCFs braucht sie sich wirklich nicht zu verstecken. Positiv hervorzuheben ist noch das Abstrahlverhalten von 60°x120°. Damit lässt sich auch ein recht breites Publikum mit einem Pärchen schön gleichmäßig beschallen. Natürlich wird dieser Vorteil durch etwas mehr Höhenverlust auf die Distanz erkauft, was aber weniger stark ausfällt als befürchtet. Da machen viele klassischen 90°x90°er früher schlapp.
Verarbeitung:
Auf den ersten Blick gibt es nicht wirklich etwas zu beanstanden. Das Kunststoffgehäuse scheint ausreichend stoßfest zu sein, am Griff stört auch nichts und alle Kanten sind sauber entgratet. Das Gitter macht ebenfalls einen sehr robusten Eindruck. Schön, dass die Anschlüsse und Regler nach innen gesetzt und damit gut geschützt sind. Auf einem Stativ lässt sich die Box mittels einer großen Schraube gegen unbeabsichtigtes Verdrehen feststellen. Ich würde aber empfehlen den Knebel nur so fest anzudrehen, dass die Box gerade fixiert ist. Ob das vermutlich eingepresste Messinggewinde eine Schwachstelle sein könnte, wird wohl die Zeit zeigen. Wenn ich darf, hätte ich mir noch kleine runde Gummieinsätze in den Kunststofffüßen gewünscht, auf glattem Boden rutscht die Box im Stand sehr leicht. Alles in Allem gibt es aber an der Verarbeitung nichts auszusetzen, was einen Stern Abzug rechtfertigen würde. Man muss sich auch immer den Preis vor Augen führen.
Fazit:
Richtig tolle Box, Punkt! Alle Kritikpunkte, die ich angebracht habe, sind z.T. persönliche Vorlieben (mit Ausnahme des Stereo-Eingangs) oder auch als Vorschläge für eine spätere MKII zu sehen, mit Sicherheit aber dem Preis geschuldet, der wirklich fair ist, für die gebotene Leistung. Der Lautsprecher klingt so erwachsen, dass er sich den Vergleich gegen Mitbewerber aus der 500€-Klasse verdient hat.
Mein Rat: Auf jeden Fall antesten, aber nur wenn man solche Boxen sucht, sonst besteht die Gefahr, dass man sie auch einfach kauft, weil man sie haben will… ;-)
Nach einem sehr aufschlussreichen Telefonat mit Tobi aus der PA-Abteilung habe ich also ein Pärchen dieser neuen Aktiv-Boxen bestellt. Hauptsächlich als leichte Alternative für kleinere Duo- &Trio-Auftritte mit E-Piano, Backing-Tracks und Gesang oder klassische Monitoranwendungen.
Meine zur Verfügung stehenden Vergleichskandidaten für den ausführlichen
Nach einem sehr aufschlussreichen Telefonat mit Tobi aus der PA-Abteilung habe ich also ein Pärchen dieser neuen Aktiv-Boxen bestellt. Hauptsächlich als leichte Alternative für kleinere Duo- &Trio-Auftritte mit E-Piano, Backing-Tracks und Gesang oder klassische Monitoranwendungen.
Meine zur Verfügung stehenden Vergleichskandidaten für den ausführlichen Klangtest: RCF ART 310-A (Art.-Nr.:428209), Yamaha DXR10(472064 ), KS-Audio CPD 1M (251253)
Gesamteindruck:
Ein leichter und sehr günstiger Aktiv-Lautsprecher mit sehr gutem Klang, umfangreicher Ausstattung und solider Verarbeitung.
Features: für den Preis kann man nicht meckern.
2 Mono-Eingänge Line/Mic getrennt schalt- und regelbar, 1 Miniklinke Stereo-Eingang für Hintergrundmusik vom Handy oder über Bluetooth (Stereo mit zweiter Box), Boxenflansch, Monitorschräge, und lüfterlos! Somit hört man mit dem Ohr am Lautsprechergitter lediglich eine minimale Rauschkulisse, die absolut OK ist. Meine DXR10 hat zur Kühlung der Verstärkerelektronik kleine Lüfter, was z.B. in einer Kirche oder im Theater bei leisen Stellen schon auch unangenehm auffällt. Die 200W RMS bekommt man anscheinend auch passiv kühl genug. An der Ausstattung gibt es nicht wirklich etwas auszusetzen. Was will man also mehr?
Wenn ich mir etwas wünschen dürfte: Power Twist Stromversorgung und verriegelbare XLR-Eingänge. In der Hinsicht bin ich ein gebranntes Kind und baue mir meine Geräte nach Ablauf der Garantie auf Power Twist usw. um oder - wo das nicht möglich ist - verwende ich diese Kabel (Art. Nr.: 377043), damit nichts herausrutscht.
Zwei kleine Kritikpunkte an der Ausstattung habe ich: Ein eintreffendes Audiosignals wird über eine ziemlich hell blau leuchtende LED unten im Frontgitter angezeigt. Hätte man sich sparen sollen. Wenn kein Signal anliegt, ist die LED aus. Die sonst so schlicht gehaltene Box wird dadurch leider ein wenig aufdringlich. Das allein reicht aber noch nicht für einen Stern Abzug aus. Der Stereo-Aux-Eingang wird intern immer Mono zusammengemischt und auch über den Line-Out kann man lediglich das gemischte Monosignal weitergeben (deswegen und wegen der LED hier nur 4*). Mit zwei Boxen ist nur über Bluetooth echtes Stereo möglich, das funktioniert aber problemlos. Sehr löblich: Bei BT-Kopplung es gibt kein nerviges „Beep“.
Sound:
Exzellent! Klanglich ist die Syrincs-Box im besten Sinne nüchtern bei einem sehr leichten Bauchansatz um 100Hz (DSP auf „Music“/Standard). Drunter ist baubedingt nicht mehr viel los. Alles klingt sehr sauber und aufgeräumt, lediglich ein klein wenig mehr Wärme oder Fülle im Bereich um 250Hz könnte man bemängeln, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Allgemein ist die Box weniger spitz als die RCF und nicht ganz so aggressiv wie die Yamaha, die dazu aber (ebenfalls 10-Zöller) auch etwas mehr Tiefe zu bieten hat. Selbst im Vergleich zur KS schlägt sie sich nicht wirklich schlecht. In den Tiefen ist die KS natürlich allein schon wegen des Gegengewichts merklich präziser und löst in den Mitten und Höhen auch klarer und transparenter auf, aber die Syrincs kostet ja auch weniger als ein Zehntel(!) und schon allein deshalb verbietet sich eigentlich ein direkter Vergleich!
Es ist schon wirklich erstaunlich was man mit einem sauber eingestellten DSP und der anscheinend richtigen Wahl von klangentscheidenden Komponenten erreichen kann; und das für unter 200,-€!
Die DSP-Presets greifen musikalisch und dezent ins Klangbild ein. Am stärksten ist das bei der Einstellung „Vocal-Boost“ zu spüren, wo die Tiefen deutlich beschnitten und die Frequenzen für Sprachverständlichkeit leicht angehoben werden, aber selbst das würde ich noch nicht als aggressiv bezeichnen. Als Grundeinstellung für kleine Gigs oder wenn man zu faul ist ein separates Pult mitzunehmen, durchaus brauchbar. Die Leistung reicht bei kleiner Besetzung und akustischer Musik für 100-200 Personen locker aus, sobald Bass oder Drums dabei sind, kommt man logischerweise um einen Sub nicht drumherum. Meine KS kann sie auf keinen Fall toppen, die Yamaha hat noch mehr Pegelreserven, aber gegen die RCFs braucht sie sich wirklich nicht zu verstecken. Positiv hervorzuheben ist noch das Abstrahlverhalten von 60°x120°. Damit lässt sich auch ein recht breites Publikum mit einem Pärchen schön gleichmäßig beschallen. Natürlich wird dieser Vorteil durch etwas mehr Höhenverlust auf die Distanz erkauft, was aber weniger stark ausfällt als befürchtet. Da machen viele klassischen 90°x90°er früher schlapp.
Verarbeitung:
Auf den ersten Blick gibt es nicht wirklich etwas zu beanstanden. Das Kunststoffgehäuse scheint ausreichend stoßfest zu sein, am Griff stört auch nichts und alle Kanten sind sauber entgratet. Das Gitter macht ebenfalls einen sehr robusten Eindruck. Schön, dass die Anschlüsse und Regler nach innen gesetzt und damit gut geschützt sind. Auf einem Stativ lässt sich die Box mittels einer großen Schraube gegen unbeabsichtigtes Verdrehen feststellen. Ich würde aber empfehlen den Knebel nur so fest anzudrehen, dass die Box gerade fixiert ist. Ob das vermutlich eingepresste Messinggewinde eine Schwachstelle sein könnte, wird wohl die Zeit zeigen. Wenn ich darf, hätte ich mir noch kleine runde Gummieinsätze in den Kunststofffüßen gewünscht, auf glattem Boden rutscht die Box im Stand sehr leicht. Alles in Allem gibt es aber an der Verarbeitung nichts auszusetzen, was einen Stern Abzug rechtfertigen würde. Man muss sich auch immer den Preis vor Augen führen.
Fazit:
Richtig tolle Box, Punkt! Alle Kritikpunkte, die ich angebracht habe, sind z.T. persönliche Vorlieben (mit Ausnahme des Stereo-Eingangs) oder auch als Vorschläge für eine spätere MKII zu sehen, mit Sicherheit aber dem Preis geschuldet, der wirklich fair ist, für die gebotene Leistung. Der Lautsprecher klingt so erwachsen, dass er sich den Vergleich gegen Mitbewerber aus der 500€-Klasse verdient hat.
Mein Rat: Auf jeden Fall antesten, aber nur wenn man solche Boxen sucht, sonst besteht die Gefahr, dass man sie auch einfach kauft, weil man sie haben will… ;-)
Po bardzo pouczającej rozmowie telefonicznej z Tobiem z działu nagłośnienia zamówiłem parę nowych aktywnych głośników. Głównie jako lekka alternatywa dla mniejszych występów w duecie i trio z pianinem elektrycznym, podkładami i wokalem lub w klasycznych zastosowaniach monitorowych. Moi dostępni kandydaci do porównania do szczegółowego testu dźwięku: RCF ART 310-A (nr art.: 428209), Yamaha DXR10 (472064), KS-Audio CPD 1M (251253) Ogólne wrażenie: Lekki i bardzo niedrogi aktywny głośnik z bardzo dobry dźwięk, rozbudowane funkcje i solidne wykonanie. Cechy: za tę cenę nie można narzekać. 2 wejścia monofoniczne Line/Mic z możliwością osobnego przełączania i sterowania, 1 wejście stereo mini jack do odtwarzania muzyki w tle z telefonu komórkowego lub przez Bluetooth (stereo z drugim pudełkiem), kołnierz głośnika, skos do monitora i brak wentylatora! Oznacza to, że po przyłożeniu ucha do maskownicy głośnika słychać jedynie minimalny szum tła, co jest całkowicie w porządku. Mój DXR10 posiada małe wentylatory, które chłodzą elektronikę wzmacniacza, co jest nieprzyjemne w cichych miejscach, np. w kościele czy teatrze. Najwyraźniej 200 W RMS zapewnia również wystarczające chłodzenie w trybie pasywnym. Ze sprzętem naprawdę nie dzieje się nic złego. Więc czego chcieć więcej? Gdybym mógł sobie czegoś życzyć: zasilacz Power Twist i zamykane wejścia XLR. Jestem pod tym względem szalony i po okresie gwarancji przerabiam swoje urządzenia na Power Twist itp. lub - gdy nie jest to możliwe - używam tych kabli (nr art.: 377043), żeby nic się nie ślizgało. Mam dwie drobne uwagi krytyczne dotyczące sprzętu: Przychodzący sygnał audio jest sygnalizowany dość jasną niebieską diodą LED w dolnej części przedniej osłony chłodnicy. Powinieneś był się uratować. Jeżeli nie ma sygnału, dioda LED jest wyłączona. Niestety, skądinąd proste pudełko staje się nieco natrętne. Jednak samo to nie wystarczy, aby odjąć gwiazdkę. Wejście stereo Aux jest zawsze wewnętrznie miksowane monofonicznie i zmiksowany sygnał monofoniczny można przekazywać jedynie przez wyjście liniowe (z tego powodu i ze względu na diodę LED tutaj tylko 4*). Przy dwóch głośnikach prawdziwe stereo jest możliwe tylko przez Bluetooth, ale działa bez żadnych problemów. Bardzo godne pochwały: po podłączeniu do BT nie słychać irytującego „sygnału dźwiękowego”. Dźwięk: Znakomity! Jeśli chodzi o dźwięk, Syrincs jest trzeźwy w najlepszym tego słowa znaczeniu z bardzo lekkim podejściem do częstotliwości 100 Hz (DSP w trybie „Music”/Standard). Ze względu na budowę pod spodem niewiele się dzieje. Całość brzmi bardzo czysto i schludnie, można jedynie ponarzekać na odrobinę więcej ciepła czy pełni w okolicach 250 Hz, ale to narzekanie na wysokim poziomie. Ogólnie rzecz biorąc, pudełko jest mniej spiczaste niż RCF i nie tak agresywne jak Yamaha, chociaż oferuje również nieco większą głębię (również 10 cali). Nawet w porównaniu do KS nie wypada źle. W niskich tonach KS jest oczywiście zauważalnie bardziej precyzyjny po prostu ze względu na przeciwwagę, a także wyraźniej i przejrzyście rozdziela średnie i wysokie tony, ale Syrinki kosztują mniej niż jedną dziesiątą (!) i samo to uniemożliwia bezpośrednie porównanie! To naprawdę niesamowite, co można osiągnąć dzięki odpowiednio ustawionemu procesorowi DSP i pozornie właściwemu wyborowi komponentów kluczowych dla dźwięku; a wszystko za mniej niż 200 €! Presety DSP interweniują muzycznie i dyskretnie w dźwięk. Jest to najbardziej zauważalne w ustawieniu „Vocal Boost”, gdzie niskie tony są znacznie obcięte, a częstotliwości lekko podkręcone w celu poprawy zrozumiałości mowy, ale nawet tego nie określiłbym jako agresywnego. Zdecydowanie przydatne jako podstawowe ustawienie na małe koncerty lub jeśli jesteś zbyt leniwy, aby zabrać ze sobą osobne biurko. Przy małej obsadzie i muzyce akustycznej występ z łatwością wystarczy dla 100-200 osób.Jeśli tylko bas lub perkusja zostaną uwzględnione, nie da się oczywiście uniknąć subwoofera. W żaden sposób nie przebije mojego KS, Yamaha ma jeszcze większe rezerwy poziomów, ale naprawdę nie musi się ukrywać przed RCF. Pozytywnie należy również podkreślić zachowanie promieniowania 60°x120°. Oznacza to, że nawet dość szerokiemu gronu odbiorców można zapewnić ładny, równy dźwięk już przy jednej parze. Oczywiście ta przewaga ma cenę nieco większej utraty wysokości na dystansie, ale okazuje się, że jest ona mniej dotkliwa, niż się obawiano. Wiele klasycznych modeli 90°x90° zawodzi wcześniej. Wykonanie: Na pierwszy rzut oka naprawdę nie ma na co narzekać. Plastikowa obudowa wydaje się być wystarczająco odporna na wstrząsy, nic nie przeszkadza w rękojeści, a wszystkie krawędzie są czysto oszlifowane. Kratka również sprawia wrażenie bardzo solidnego. Fajnie, że złącza i elementy sterujące są umieszczone wewnątrz i dzięki temu dobrze chronione. Pudełko można zamocować na statywie za pomocą dużej śruby, aby zapobiec niezamierzonemu przekręceniu. Zalecałbym jednak jedynie dokręcenie przełącznika tak, aby skrzynka była po prostu zamocowana. Czas pokaże, czy przypuszczalnie wciśnięty mosiężny gwint może być słabym punktem. Jeśli można, przydałyby mi się małe, okrągłe, gumowe wstawki w plastikowych nóżkach; pudełko bardzo łatwo się ślizga, gdy stoi na gładkiej podłodze. Podsumowując, w wykonaniu nie ma nic złego, co uzasadniałoby odjęcie gwiazdki. Zawsze trzeba też pamiętać o cenie. Wniosek: Naprawdę świetne pudełko, kropka! Wszystkie uwagi krytyczne, które poczyniłem, są częściowo osobiste (z wyjątkiem wejścia stereo) lub mogą być postrzegane jako sugestie dotyczące późniejszego MKII, ale z pewnością wynikają z ceny, która jest naprawdę uczciwa w stosunku do oferowanej wydajności. Głośnik brzmi na tyle dojrzale, że zasługuje na porównanie z konkurencją w klasie 500 euro. Moja rada: zdecydowanie wypróbuj, ale tylko jeśli szukasz takich pudełek, w przeciwnym razie istnieje ryzyko, że kupisz je tylko dlatego, że ich chcesz... ;-)
Des fonctionnalités rares pour le prix dans un produit bien conçu et au son honnêteRzadkie funkcje za tę cenę w dobrze zaprojektowanym, uczciwie brzmiącym produkcie
fredcax13 05.04.2022
Tout dépend de l'utilisation recherchée, mais pour le prix elle en offre déjà beaucoup avec une très bonne finition.
Le bluetooth était dans mon cahier des charges ainsi que la capacité à faire office de retour au sol tout en offrant un rendu en basses évitant un son Boxy pour usage plus domestique.
Pour ce prix, je ne peux que comparer à des Berhinger B112 et pour le rapport prix/fonctionnalité/polyvalence celle ci mérite un test.
Les + :
Un DSP ET un EQ séparés
Poid/encombrement
Fonctionnalités très riche (bluetooth stereo possible, deux entrées etc)
Son Clair et assez puissant (peut être juste en facade)
Voyant en facade (pratique et utile) + esthétique réussie
Le prix bien sûr, vraiment faible pour ce qui est offert.
Les - :
Le son : les aigus sont très en avant (tempérable par l'eq) et les basses sonneront inévitablement boxy, même si on sent quelques vibrations dans le sol, il faut les tempérer c'est vite brouillon.
Les boutons font cheap et son un peu exposés, mais c'est assez complet, sans ventilateur (bien et pas bien selon usage encore)
Si je n'avais pas d'élément de comparaison, j'aurai sans doute gardé cette enceinte par paire pour des retours légers sans prétention un peu polyvalents, mais il y a peut être meilleur pour cet usage basique en 10"(quoique...)
Mais je la compare à une enceinte JBL IRX108BT proposant les mêmes fonctionnalités dans un volume encore plus contenu. Après un A/B minutieux, je ne peux que louer la performance de JBL qui en 8 pouces envoie un son JAMAIS Boxy plus généreux en basses et parfaitement maitrisé dans les aigus, avec meme un peu plus de puissance. Elle a d'autres défauts mineurs, elle aussi plus chère mais je la préfère pour l'écoute traditionnelle un peu musclée..., en retour pur çà devrait être comparable.
Tout dépend de l'utilisation recherchée, mais pour le prix elle en offre déjà beaucoup avec une très bonne finition.
Le bluetooth était dans mon cahier des charges ainsi que la capacité à faire office de retour au sol tout en offrant un rendu en basses évitant un son Boxy pour usage plus domestique.
Pour ce prix, je ne peux que comparer à des Berhinger B112
Tout dépend de l'utilisation recherchée, mais pour le prix elle en offre déjà beaucoup avec une très bonne finition.
Le bluetooth était dans mon cahier des charges ainsi que la capacité à faire office de retour au sol tout en offrant un rendu en basses évitant un son Boxy pour usage plus domestique.
Pour ce prix, je ne peux que comparer à des Berhinger B112 et pour le rapport prix/fonctionnalité/polyvalence celle ci mérite un test.
Les + :
Un DSP ET un EQ séparés
Poid/encombrement
Fonctionnalités très riche (bluetooth stereo possible, deux entrées etc)
Son Clair et assez puissant (peut être juste en facade)
Voyant en facade (pratique et utile) + esthétique réussie
Le prix bien sûr, vraiment faible pour ce qui est offert.
Les - :
Le son : les aigus sont très en avant (tempérable par l'eq) et les basses sonneront inévitablement boxy, même si on sent quelques vibrations dans le sol, il faut les tempérer c'est vite brouillon.
Les boutons font cheap et son un peu exposés, mais c'est assez complet, sans ventilateur (bien et pas bien selon usage encore)
Si je n'avais pas d'élément de comparaison, j'aurai sans doute gardé cette enceinte par paire pour des retours légers sans prétention un peu polyvalents, mais il y a peut être meilleur pour cet usage basique en 10"(quoique...)
Mais je la compare à une enceinte JBL IRX108BT proposant les mêmes fonctionnalités dans un volume encore plus contenu. Après un A/B minutieux, je ne peux que louer la performance de JBL qui en 8 pouces envoie un son JAMAIS Boxy plus généreux en basses et parfaitement maitrisé dans les aigus, avec meme un peu plus de puissance. Elle a d'autres défauts mineurs, elle aussi plus chère mais je la préfère pour l'écoute traditionnelle un peu musclée..., en retour pur çà devrait être comparable.
Wszystko zależy od przeznaczenia, ale jak za tę cenę oferuje już naprawdę sporo przy bardzo dobrym wykończeniu. W moich specyfikacjach uwzględniono Bluetooth, a także możliwość działania jako sygnał zwrotny od masy, oferując jednocześnie renderowanie basów, unikając pudełkowatego dźwięku w przypadku bardziej domowych zastosowań. Za tę cenę mogę go porównać jedynie do Berhingera B112 i biorąc pod uwagę stosunek cena/funkcjonalność/uniwersalność ten zasługuje na test. Plusy: Oddzielny DSP I EQ Waga/rozmiar Bardzo bogata funkcjonalność (możliwość stereo Bluetooth, dwa wejścia itp.) Dźwięk Czysty i dość mocny (można umieścić tylko z przodu) Wskaźnik z przodu (praktyczny i przydatny) + dobra estetyka cena jest pewna, naprawdę niska jak na to, co jest oferowane. The -: Dźwięk: wysokie tony są bardzo do przodu (można je złagodzić za pomocą eq), a bas nieuchronnie będzie brzmiał pudełkowato, nawet jeśli poczujesz wibracje w ziemi, musisz je złagodzić, szybko robi się bałagan. Przyciski są tanie i trochę odsłonięte, ale są całkiem kompletne, bez wentylatora (dobre i niezbyt dobre, w zależności od ponownego użycia) Gdybym nie miał nic do porównania, prawdopodobnie trzymałbym ten głośnik parami, aby był lekki i bezpretensjonalny , dość wszechstronne sprzężenie zwrotne, ale do tego podstawowego zastosowania może być lepiej w 10" (chociaż...). Porównuję go jednak do głośnika JBL IRX108BT oferującego te same funkcje przy jeszcze bardziej ograniczonej głośności. Po dokładnym A/B, Mogę tylko pochwalić wykonanie JBL-a, który w 8 calach NIGDY nie pudełkowaty dźwięk jest bardziej hojny w basie i doskonale kontrolowany w wysokich tonach, z nawet trochę większą mocą. Ma inne drobne wady, jest też droższy, ale wolę to do tradycyjnego, nieco muskularnego odsłuchu..., w czystej postaci powinien być porównywalny.