Do treści strony

Studio condenser microphone with USB

  • Polar pattern: Cardioid
  • Sample rate: 96kHz
  • Bit rate: 24 bit
  • Frequency response: 30 - 20000 Hz
  • Sensitivity: -32dB
  • 3.5 mm Mini jack headphone connection
  • Mini-USB connector
  • Controls for microphone gain and headphone volume as well as Mic/USB mix
  • Microphone dimensions (L x W x D): 182 x 50 x 68 mm
  • Dimensions with holder (L x Ø): 262 x 120 mm
  • Weight: 1.35 kg
  • Colour: Black
  • Includes table stand, mount and approx. 3 m long mini-USB to USB cable

Additionally included software (download):

  • Cubase LE with 23 VST audio effects
  • HALion Sonic SE 3
  • Groove Agent SE 5
  • Over 5 GB of sounds and loops
Produkt dostępny od Marzec 2021
Numer artykułu 501338
Jednostka sprzedaży 1 szt.
Desktop Microphone Yes
Phones Output Yes
168 zł
Ceny z podatkiem VAT
Dostępny w magazynie
Dostępny w magazynie

Produkt jest dostępny w magazynie.

Informacje dotyczące wysyłki
1

7 Oceny klientów

4.6 / 5

Aby wystawić opinię, należy się zalogować.

Informacja: Aby opinie na temat sprzętu umieszczane na naszej stronie pochodziły jedynie od osób mających styczność z danym artykułem, umożliwiamy wystawianie ocen jedynie naszym klientom.

Opinie można wystawiać po zalogowaniu się w centrum klienta, używając opcji "wystaw opinię".

właściwości

dźwięk

wykończenie

7 Opinie

MF
Marek Frąszczak 20.06.2024
Sprzęt jest wysokiej jakości w stosunku do ceny co jest dużym plusem, daje użytkownikowi pełen profesjonalizm
właściwości
dźwięk
wykończenie
0
0
Zgłoś nadużycie

Zgłoś nadużycie

google translate de
Wystąpił błąd. Proszę spróbować później.
E
Gutes Mikrofon für seinen Zweck
Edmund_ 22.04.2021
Meine Bewertung (nach meinem technischen Verständnis):

Das Mikro ist dafür konzipiert, auf dem Tisch eine Person aufzunehmen. Bei einem Abstand zwischen 10 und max. 30 cm vom Mund stelle ich den Aufnahmepegel auf ca. 60 % der Skala von dem Drehregler ein. Man kann es vor sich in einem Winkel von bis zu ca. 45° aufstellen und bekommt so eine gute Audioqualität ohne lästige S- oder T-Geräusche. Ich höre dann kein Rauschen in der Aufnahme. Die Aufnahme klingt ziemlich originalgetreu. Ist es weiter als ca. 30 cm entfernt, muss man den Pegel erhöhen und der Raumhall nimmt deutlich zu.

Das Gehäuse ist aus Metall; der Großteil des Gewichts kommt aber von dem Eisenteller, der für einen guten Stand sorgt. Es kippt nicht ohne Weiteres um. In den Teller wird diese U-Gabel eingeschraubt, die dann das Mikro hält. Den Winkel des Mikros zur U-Gabel kann man variieren, wobei USB- und Kopfhörerkabel (die auf der Unterseite eingesteckt werden) stören können. Die Konstruktion ist nicht für schnelle Veränderungen geeignet, denn wenn man den Winkel ändert, lösen sich die Feststellschrauben und müssen in der neuen Position nachgezogen werden.

Es gibt einen USB- und einen Kopfhöreranschluss (Klinke 3,5mm). Anders als bei klassischen Mikrofonen wird in USB-Mikros ein Analog/Digital-Wandler verwendet. Dieser stammt offenbar von C-Media Electronics und ist für die Aufnahme gut geeignet. An den PC angeschlossen wird es von pulseaudio oder jack als Aufnahme - und Wiedergabegerät erkannt und kann verwendet werden. Aussetzer oder Knackgeräusche beim normalen Betrieb habe ich nicht festgestellt. Man kann es als Eingabe- und Ausgabegerät verwenden, also z. B. auch nur Musik über den Kopfhörer abspielen lassen. Die Wiedergabequalität ist durchschnittlich. Die Wiedergabefunktion hat den Zweck, dass man sich über den Kopfhörer den Track anhört, zu dem man die Aufnahme macht (nicht den Monitorausgang verwenden -- Feedback und andere Probleme).

Bei den Reglern hat man nicht den Eindruck, dass sie nach kurzer Zeit ausfallen können. Vorne gibt es einen Regler, um den Aufnahmepegel des Mikros einzustellen, sowie einen Mikro ein/aus -Knopf, der mit einer LED verbunden ist. Leuchtet die blaue LED ist das Mikro stumm. Das Ein- und Ausschalten führt zu einem im Vergleich zur Stimme niedrigen Pegelausschlag.

Hinten sind zwei Potis. Mit dem einen stellt man die Lautstärke des Kopfhörers ein. Mit dem anderen kann man das Verhältnis zwischen Monitor- und Wiedergabelautstärke stufenlos regeln.

Wenn man während der Aufnahme das Mikro oder die U-Gabel berührt, ist das hörbar. Auch die Potis lassen sich nur mit hörbaren Geräuschen drehen. Wenn man den Tisch berührt, sind u. U. eher dumpfe Geräusche zu hören. Wenn man hiergegen isolieren will, stellt man es z. B. auf ein mit Reis gefülltes Kissen oder Schaumstoff oder verwendet ein Stativ oder eine Spinne. Die Geräusche sind hörbar, aber nicht so laut, dass man um seine Ohren oder Lautsprecher bangen muss.

Fazit: Wenn alles eingestellt ist (Mikro und Pegel), was problemlos in vielleicht zwei Minuten geschehen ist, bekommt man sehr gute Aufnahmen. Auch für Konferenzen ist es sehr gut geeignet. Das Ein- und Ausschalten ist zwar hörbar, aber bei diesem Einsatz nicht wirklich störend.
właściwości
dźwięk
wykończenie
5
0
Zgłoś nadużycie

Zgłoś nadużycie