Dzięki naszym plikom cookie chcielibyśmy zaoferować najlepsze możliwe doświadczenia zakupowe wraz ze wszystkim, co się z tym wiąże. Obejmuje to na przykład odpowiednie oferty, spersonalizowane reklamy i zapamiętywanie preferencji. Jeśli Ci to odpowiada, po prostu udziel zgody na używanie plików cookie do preferencji, statystyk i marketingu, klikając „W porządku!” (pokaż wszystko) Zgodę można wycofać w dowolnym momencie za pośrednictwem ustawień plików cookie (here)
Informacja: Aby opinie na temat sprzętu umieszczane na naszej stronie pochodziły jedynie od osób mających styczność z danym artykułem, umożliwiamy wystawianie ocen jedynie naszym klientom.
Opinie można wystawiać po zalogowaniu się w centrum klienta, używając opcji "wystaw opinię".
einbauen und loslegen, das gerät ist übersichtlich gestaltet, ich kam auch ohne Manual schnell zu Ergebnissen
die Effekte lassen sich sauber wandern von links nach rechts...und überall hin, wo man sie haben will
das Modul hat zwei Eingänge und wenn man so will 4 Ausgänge, man ist gut beraten sich ein Stackcable dazu zu bestellen,
mitgeliefert werden bereits Dragonfly und Halls of Walhalla, einige parameter lassen sich über externer Steuerspannung (LFO) beeinflussen,
aus meiner Sicht ein wesentlich hoher Spassfaktor sonst hätte ich mir nicht noch ein zweites davon bestellt, es tut was es soll und das sehr gut
ich würde mir wünschen das ein Manual auch in Deutsch dazu existiert, ein Manual gibt es von der Webseite von Tiptop Audio und ist übersichtlich gestaltet
ein Wort noch zur Haptik und zum Layout, im Eurorackformat ist alles etwas kleiner, die Regler sind trotzdem gut erreichbar und behindern sich nicht gegenseitig, wie das bei manchen anderen Modulen der Fall ist, das Display ist gut lesbar, das weisse Layout ist schlicht weg ein Hammer, mal was anderes
geliefert? Wie immer schnell von Thomann
einbauen und loslegen, das gerät ist übersichtlich gestaltet, ich kam auch ohne Manual schnell zu Ergebnissen
die Effekte lassen sich sauber wandern von links nach rechts...und überall hin, wo man sie haben will
das Modul hat zwei Eingänge und wenn man so will 4 Ausgänge, man ist gut beraten sich ein Stackcable dazu zu bestellen,
mitgeliefert werden
einbauen und loslegen, das gerät ist übersichtlich gestaltet, ich kam auch ohne Manual schnell zu Ergebnissen
die Effekte lassen sich sauber wandern von links nach rechts...und überall hin, wo man sie haben will
das Modul hat zwei Eingänge und wenn man so will 4 Ausgänge, man ist gut beraten sich ein Stackcable dazu zu bestellen,
mitgeliefert werden bereits Dragonfly und Halls of Walhalla, einige parameter lassen sich über externer Steuerspannung (LFO) beeinflussen,
aus meiner Sicht ein wesentlich hoher Spassfaktor sonst hätte ich mir nicht noch ein zweites davon bestellt, es tut was es soll und das sehr gut
ich würde mir wünschen das ein Manual auch in Deutsch dazu existiert, ein Manual gibt es von der Webseite von Tiptop Audio und ist übersichtlich gestaltet
ein Wort noch zur Haptik und zum Layout, im Eurorackformat ist alles etwas kleiner, die Regler sind trotzdem gut erreichbar und behindern sich nicht gegenseitig, wie das bei manchen anderen Modulen der Fall ist, das Display ist gut lesbar, das weisse Layout ist schlicht weg ein Hammer, mal was anderes
geliefert? Wie immer schnell von Thomann
Bisher habe ich eher auf externe Effekte gesetzt. Mir fehlte aber immer die Möglichkeit, in die Effektparameter per CV-Steuerung einzugreifen. Auch war mir wichtig, dass, wenn ich schon Geld für ein Effektmodul ausgebe, es auch qualitativ mindestens gut klingen und so wenig wie möglich rauschen sollte. Daher lief alles auf ein digitales Modul hinaus. Einige Recherchen und Testberichte später habe ich mich für das Tiptop Audio Z-DSP NS entschieden, weil:
- extrem hochwertige Effekte
- kein Rauschen (wenn doch, dann nur minimal - ich höre jdf. nichts)
- 2 austauschbare Effektkarten - zum Nachladen gibt's noch ein paar mehr zu kaufen
- Kits (bei Tiptop Audio), um eigene Karten zu programmieren (Software leider nur für Win)
- flexible Möglichkeiten zur Steuerung einzelner Parameter
- DSP-Clocking von externer Quelle (empfohlen wird wegen der dafür nötigen hohen Frequenzen der Z3000 - den gibt's momentan aber nicht - daher bei mir Dreadbox Hysteria)
- Bedienbarkeit (Haptik +, Potis +, Display +)
- hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis!
- und falls ich es noch nicht erwähnt haben sollte: extrem hochwertige Effekte!!!
Was aber wohl das Wichtigste ist: Das Teil macht einfach einen Heidenspaß!!! Bei mir wird wohl bald ein zweites dazu kommen ;-)
Es gibt aber auch ein paar Contras:
- Wer Hunderte von Presets auf einer Karte erwartet, wird enttäuscht. Es gibt pro mitgelieferter Karte genau 8 Effekte. Die bereits angesprochene hohe Qualität macht das aber allemal wieder wett. Außerdem kann man sich schon wegen der Vielseitigkeit des Geräts mit allein einem Effekt schon stundenlang beschäftigen.
- fällt eher unter winzige Kleinigkeit: Die Schrauben sind aus Plastik und können beim Einschrauben leicht überdrehen.
- aber am Schlimmsten: Dieser völlig unkreative Name für dieses Modul ;-)
Insgesamt bin ich von dem Gerät total begeistert und will es nicht mehr missen!
Daher in jeder Hinsicht wohl verdiente 5 Sterne!
Bisher habe ich eher auf externe Effekte gesetzt. Mir fehlte aber immer die Möglichkeit, in die Effektparameter per CV-Steuerung einzugreifen. Auch war mir wichtig, dass, wenn ich schon Geld für ein Effektmodul ausgebe, es auch qualitativ mindestens gut klingen und so wenig wie möglich rauschen sollte. Daher lief alles auf ein digitales Modul hinaus. Einige Recherchen
Bisher habe ich eher auf externe Effekte gesetzt. Mir fehlte aber immer die Möglichkeit, in die Effektparameter per CV-Steuerung einzugreifen. Auch war mir wichtig, dass, wenn ich schon Geld für ein Effektmodul ausgebe, es auch qualitativ mindestens gut klingen und so wenig wie möglich rauschen sollte. Daher lief alles auf ein digitales Modul hinaus. Einige Recherchen und Testberichte später habe ich mich für das Tiptop Audio Z-DSP NS entschieden, weil:
- extrem hochwertige Effekte
- kein Rauschen (wenn doch, dann nur minimal - ich höre jdf. nichts)
- 2 austauschbare Effektkarten - zum Nachladen gibt's noch ein paar mehr zu kaufen
- Kits (bei Tiptop Audio), um eigene Karten zu programmieren (Software leider nur für Win)
- flexible Möglichkeiten zur Steuerung einzelner Parameter
- DSP-Clocking von externer Quelle (empfohlen wird wegen der dafür nötigen hohen Frequenzen der Z3000 - den gibt's momentan aber nicht - daher bei mir Dreadbox Hysteria)
- Bedienbarkeit (Haptik +, Potis +, Display +)
- hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis!
- und falls ich es noch nicht erwähnt haben sollte: extrem hochwertige Effekte!!!
Was aber wohl das Wichtigste ist: Das Teil macht einfach einen Heidenspaß!!! Bei mir wird wohl bald ein zweites dazu kommen ;-)
Es gibt aber auch ein paar Contras:
- Wer Hunderte von Presets auf einer Karte erwartet, wird enttäuscht. Es gibt pro mitgelieferter Karte genau 8 Effekte. Die bereits angesprochene hohe Qualität macht das aber allemal wieder wett. Außerdem kann man sich schon wegen der Vielseitigkeit des Geräts mit allein einem Effekt schon stundenlang beschäftigen.
- fällt eher unter winzige Kleinigkeit: Die Schrauben sind aus Plastik und können beim Einschrauben leicht überdrehen.
- aber am Schlimmsten: Dieser völlig unkreative Name für dieses Modul ;-)
Insgesamt bin ich von dem Gerät total begeistert und will es nicht mehr missen!
Daher in jeder Hinsicht wohl verdiente 5 Sterne!
Ich war unentschlossen, ob ich für einen Reverb (mich hat hauptsächlich die Valhalla Cartridge interessiert) so viel Geld und Rackspace opfern möchte. Ich habe dann irgendwann zugeschlagen, immerhin gibt es ja 30 Tage Rückgaberecht. Nachdem ich den Klang im eigenen Studio gehört hatte war schnell klar, dass das Modul bleibt. Es handelt sich um den wahrscheinlich besten Reverb, den ich bisher gehört habe. Das hängt sicherlich viel von persönlichen Geschmack ab, aber ich mag den Valhalla Reverb inzwischen mehr als den des Strymon BigSky.
Ich war unentschlossen, ob ich für einen Reverb (mich hat hauptsächlich die Valhalla Cartridge interessiert) so viel Geld und Rackspace opfern möchte. Ich habe dann irgendwann zugeschlagen, immerhin gibt es ja 30 Tage Rückgaberecht. Nachdem ich den Klang im eigenen Studio gehört hatte war schnell klar, dass das Modul bleibt. Es handelt sich um den wahrscheinlich
Ich war unentschlossen, ob ich für einen Reverb (mich hat hauptsächlich die Valhalla Cartridge interessiert) so viel Geld und Rackspace opfern möchte. Ich habe dann irgendwann zugeschlagen, immerhin gibt es ja 30 Tage Rückgaberecht. Nachdem ich den Klang im eigenen Studio gehört hatte war schnell klar, dass das Modul bleibt. Es handelt sich um den wahrscheinlich besten Reverb, den ich bisher gehört habe. Das hängt sicherlich viel von persönlichen Geschmack ab, aber ich mag den Valhalla Reverb inzwischen mehr als den des Strymon BigSky.