Dzięki naszym plikom cookie chcielibyśmy zaoferować najlepsze możliwe doświadczenia zakupowe wraz ze wszystkim, co się z tym wiąże. Obejmuje to na przykład odpowiednie oferty, spersonalizowane reklamy i zapamiętywanie preferencji. Jeśli Ci to odpowiada, po prostu udziel zgody na używanie plików cookie do preferencji, statystyk i marketingu, klikając „W porządku!” (pokaż wszystko) Zgodę można wycofać w dowolnym momencie za pośrednictwem ustawień plików cookie (here)
Jeśli zarejestrujesz ten nowy instrument Yamaha po zakupie, producent bezpłatnie przedłuży gwarancję do 5 lat. Zakwalifikowany instrument musi być połączony bezpośrednio z odpowiednim kontem użytkownika na stronie internetowej producenta w ciągu 6 miesięcy od zakupu, za co nie są ponoszone żadne dodatkowe koszty.
Further development of the YFH-8310 ZGS with newly developed details, such as the hollowed cylindrical brass leadpipe screw and the upper and lower valve covers
Informacja: Aby opinie na temat sprzętu umieszczane na naszej stronie pochodziły jedynie od osób mających styczność z danym artykułem, umożliwiamy wystawianie ocen jedynie naszym klientom.
Opinie można wystawiać po zalogowaniu się w centrum klienta, używając opcji "wystaw opinię".
Ich spiele seit fast 20 Jahren auf einem Yamaha YFH-631 und das Flügelhorn war immer ein sehr treuer und zuverlässiger Weggefährte und ich war (auch im Vergleich zu anderen ausprobierten Instrumenten) sehr zufrieden mit Klang, Intonation, etc. Nachdem meine Motivation in den letzten Monaten steil nach oben ging, dachte ich mir dass ich ja einmal was Neues ausprobieren könnte. Gesagt, getan und ich habe mir das YFH-8310 ZGS von Thomann zuschicken lassen. Anfänglich war eine wochenlange Lieferzeit angezeigt, Thomann hat es dann zu meiner Freude aber trotzdem geschafft mir das Instrument innerhalb weniger Tage zukommen zu lassen. Beim Auspacken fiel mir gleich auf dass das Instrument ist im Vergleich zu meinem alten YFH-631 ein absolutes Leichtgewicht ist und perfekt in der Hand liegt. Und als dann die ersten Töne gespielt habe, war es um mich geschehen... ;-) Ich hätte mir nie erträumt dass es einen solch großen Unterschied zu meinem alten Instrument gibt, das YHF-8310 ZGS spielt wirklich in einer anderen Liga. Wie bereits in den weiteren Rezensionen beschrieben ist es wirklich eine pure Freude damit zu spielen weil man eine totale Spielfreiheit genießt, von sehr leise (Top-Ansprache!!!) bis sehr lauf (klanglich noch immer perfekt) bei gleichzeitiger Flexibilität im Spiel (super Einrasten bei Intervall-Sprüngen, perfekte Maschinen für schnelle Passagen, sehr guter Trigger, etc.). Alles in allem gehen meiner bescheidenen Meinung nach die Einschränkungen für die Ausdrucksvielfalt des Flügelhorn-Spiels durch dieses Instrument gegen 0, sprich es macht klanglich was ich möchte und vor allem liebe ich es wenn ich die Schwingungen spüre die das Teil erzeugt (was bei Heavy Instrumenten nicht wirklich zu "spüren" ist - vielleicht versteht mich da irgendwer...). Fazit: Ich gebe es nie mehr wieder her!
P.S.: Nein, ich bin weder von Yamaha noch von Thomann gesponsert! ;-) Es ist mir einfach ein Anliegen meine Erfahrung zu teilen, ausprobieren und testen muss es ohnehin jeder selbst. ;-)
Ich spiele seit fast 20 Jahren auf einem Yamaha YFH-631 und das Flügelhorn war immer ein sehr treuer und zuverlässiger Weggefährte und ich war (auch im Vergleich zu anderen ausprobierten Instrumenten) sehr zufrieden mit Klang, Intonation, etc. Nachdem meine Motivation in den letzten Monaten steil nach oben ging, dachte ich mir dass ich ja einmal was Neues ausprobieren
Ich spiele seit fast 20 Jahren auf einem Yamaha YFH-631 und das Flügelhorn war immer ein sehr treuer und zuverlässiger Weggefährte und ich war (auch im Vergleich zu anderen ausprobierten Instrumenten) sehr zufrieden mit Klang, Intonation, etc. Nachdem meine Motivation in den letzten Monaten steil nach oben ging, dachte ich mir dass ich ja einmal was Neues ausprobieren könnte. Gesagt, getan und ich habe mir das YFH-8310 ZGS von Thomann zuschicken lassen. Anfänglich war eine wochenlange Lieferzeit angezeigt, Thomann hat es dann zu meiner Freude aber trotzdem geschafft mir das Instrument innerhalb weniger Tage zukommen zu lassen. Beim Auspacken fiel mir gleich auf dass das Instrument ist im Vergleich zu meinem alten YFH-631 ein absolutes Leichtgewicht ist und perfekt in der Hand liegt. Und als dann die ersten Töne gespielt habe, war es um mich geschehen... ;-) Ich hätte mir nie erträumt dass es einen solch großen Unterschied zu meinem alten Instrument gibt, das YHF-8310 ZGS spielt wirklich in einer anderen Liga. Wie bereits in den weiteren Rezensionen beschrieben ist es wirklich eine pure Freude damit zu spielen weil man eine totale Spielfreiheit genießt, von sehr leise (Top-Ansprache!!!) bis sehr lauf (klanglich noch immer perfekt) bei gleichzeitiger Flexibilität im Spiel (super Einrasten bei Intervall-Sprüngen, perfekte Maschinen für schnelle Passagen, sehr guter Trigger, etc.). Alles in allem gehen meiner bescheidenen Meinung nach die Einschränkungen für die Ausdrucksvielfalt des Flügelhorn-Spiels durch dieses Instrument gegen 0, sprich es macht klanglich was ich möchte und vor allem liebe ich es wenn ich die Schwingungen spüre die das Teil erzeugt (was bei Heavy Instrumenten nicht wirklich zu "spüren" ist - vielleicht versteht mich da irgendwer...). Fazit: Ich gebe es nie mehr wieder her!
P.S.: Nein, ich bin weder von Yamaha noch von Thomann gesponsert! ;-) Es ist mir einfach ein Anliegen meine Erfahrung zu teilen, ausprobieren und testen muss es ohnehin jeder selbst. ;-)
Gram na Yamasze YFH-631 od prawie 20 lat i flugelhorn zawsze był bardzo wiernym i niezawodnym towarzyszem i byłem bardzo zadowolony z dźwięku, intonacji itp. (nawet w porównaniu z innymi instrumentami, które próbowałem). motywacja w ciągu ostatnich kilku lat Ponieważ od miesięcy sytuacja gwałtownie się pogorszyła, pomyślałem, że mógłbym spróbować czegoś nowego. Po prostu powiedziałem, co zrobiłem i Thomann wysłał mi YFH-8310 ZGS. Początkowo podawany był czas dostawy wynoszący kilka tygodni, ale ku mojemu zadowoleniu Thomannowi mimo to udało się dostarczyć mi instrument w ciągu kilku dni. Kiedy go rozpakowałem, od razu zauważyłem, że instrument jest absolutnie lekki w porównaniu do mojego starego YFH-631 i doskonale leży w dłoni. A kiedy zagrałem pierwsze nuty, byłem zachwycony... ;-) Nigdy nie przypuszczałem, że będzie tak duża różnica w stosunku do mojego starego instrumentu, YHF-8310 ZGS naprawdę gra w innej lidze. Jak już opisano w innych recenzjach, gra z nim to naprawdę czysta przyjemność, ponieważ możesz cieszyć się całkowitą swobodą gry, od bardzo cichej (najwyższa reakcja!!!) do bardzo gładkiej (dźwięk jest nadal doskonały), a jednocześnie elastyczność w grze (świetne wciąganie w skoki interwałowe, doskonałe maszyny do szybkich przejść, bardzo dobry spust itp.). W sumie moim skromnym zdaniem ograniczenia w zakresie wyrazistości flugelhornu grającego na tym instrumencie wynoszą prawie 0, czyli robi to, co chcę dźwiękowo, a przede wszystkim uwielbiam, gdy czuję wibracje, które część tworzy (co przy ciężkich instrumentach bywa nie do końca „wyczuwalne” – może ktoś mnie zrozumie…). Wniosek: nigdy tego nie oddam! PS: Nie, nie jestem sponsorowany ani przez Yamahę, ani Thomann! ;-) Chcę tylko podzielić się swoim doświadczeniem, każdy i tak musi to wypróbować na sobie ;-)
Dieses Horn spricht durchweg leicht an und hat einen sehr warmen und fluffigen Klang. Die Intonation und die Verarbeitung ist hervorragend. Ich benutze es zusammen mit dem 14F4-GP.
Ten róg łatwo reaguje na wszystkie dźwięki i ma bardzo ciepły i puszysty dźwięk. Intonacja i wykonanie są doskonałe. Używam go razem z 14F4-GP.
Dit instrument voldoet uitstekend. Leden van onze muziekvereniging waren eerste wat terughoudend maar ze zijn om. Dit instrument wordt onze nieuwe standaard.
Ich wollte unbedingt für den Einsatz im Jazz- und Popularmusik mein Sortiment erweitern. Ich spiele seit über 20 Jahren Trompete in Orchestern und Bands, kenne die Vorzüge von Drehventil und Pumpventil und wollte endlich auch ein Flügelhorn haben.
Warum kein Drehventilflügelhorn? Ich spiele praktisch nie in der Blasmusik, daher brauche ich die zusätzliche Schärfe von dieser Bauart nicht. Speziell für den Einsatz in diversen Bands wählte ich daher ein Jazzflügelhorn.
Warum gerade dieses Flügelhorn? Von Bobby Shew besitze ich schon seine Yamaha Mundstückserie und komme damit gut zurecht. Ich wollte ein leichtes Flügelhorn und da der oben genannte Virtuose durchgängig leichte Instrumente mit Yamaha herausbringt, habe ich mich für dieses entschieden. Ich habe es jetzt schon mehrere Monate im Einsatz und schon einige Proben und Auftritte damit absolviert.
Fazit: gleich beim ersten Anspielen wusste ich, dass ich mich richtig entschieden habe. Die Ansprache ist sensationell in allen Höhen und tiefen, der Klang sehr flexibel. Mann kann sich mit Gesang, Flöte und Klarinette wunderbar mischen, aber auch Solo kann es überzeugen. Für die Blasmusik würde bauarbedingt (Pumpventile) die Schärfe fehlen, aber dafür hab ich es mir auch nicht gekauft. Yamaha typisch passt auch die Intonation in allen Registern. Vom tiefen Fis bis zum c3 lässt es sich super effizient spielen. Darüber hinaus geht es auf den Ansatz, aber über dem c3 spielt man ein Flügelhorn ohnehin nicht. Der Klang ist sehr flexibel wenn man zwischen piano und mezzo forte spielt. Im forte und fortissimo fängt es aber auch nicht zum schreien an. Ich spiele es mit dem mitgelieferten Bobby Shew Flügelhorn Mundstück und komme damit gut zu recht. Auch der Wechsel von Trompete mit Lead Mundstück auf das Flügelhorn fällt mir leicht.
Die Qualität und Verarbeitung ist sehr gut, wie erwartet.
Ich habe auch andere Jazzflügelhörner probiert, die meisten waren mir aber im Klang zu unflexibel.
Auch nach mehreren Monaten bin ich froh mich für dieses Instrument entschieden zu haben, wer ein in Jazz- und Popularmusik ein flexible einsetzbares Flügelhorn sucht, wird meiner Meinung nach beim ZGS-02 gut bedient sein.
Ich wollte unbedingt für den Einsatz im Jazz- und Popularmusik mein Sortiment erweitern. Ich spiele seit über 20 Jahren Trompete in Orchestern und Bands, kenne die Vorzüge von Drehventil und Pumpventil und wollte endlich auch ein Flügelhorn haben.
Warum kein Drehventilflügelhorn? Ich spiele praktisch nie in der Blasmusik, daher brauche ich die zusätzliche Schärfe
Ich wollte unbedingt für den Einsatz im Jazz- und Popularmusik mein Sortiment erweitern. Ich spiele seit über 20 Jahren Trompete in Orchestern und Bands, kenne die Vorzüge von Drehventil und Pumpventil und wollte endlich auch ein Flügelhorn haben.
Warum kein Drehventilflügelhorn? Ich spiele praktisch nie in der Blasmusik, daher brauche ich die zusätzliche Schärfe von dieser Bauart nicht. Speziell für den Einsatz in diversen Bands wählte ich daher ein Jazzflügelhorn.
Warum gerade dieses Flügelhorn? Von Bobby Shew besitze ich schon seine Yamaha Mundstückserie und komme damit gut zurecht. Ich wollte ein leichtes Flügelhorn und da der oben genannte Virtuose durchgängig leichte Instrumente mit Yamaha herausbringt, habe ich mich für dieses entschieden. Ich habe es jetzt schon mehrere Monate im Einsatz und schon einige Proben und Auftritte damit absolviert.
Fazit: gleich beim ersten Anspielen wusste ich, dass ich mich richtig entschieden habe. Die Ansprache ist sensationell in allen Höhen und tiefen, der Klang sehr flexibel. Mann kann sich mit Gesang, Flöte und Klarinette wunderbar mischen, aber auch Solo kann es überzeugen. Für die Blasmusik würde bauarbedingt (Pumpventile) die Schärfe fehlen, aber dafür hab ich es mir auch nicht gekauft. Yamaha typisch passt auch die Intonation in allen Registern. Vom tiefen Fis bis zum c3 lässt es sich super effizient spielen. Darüber hinaus geht es auf den Ansatz, aber über dem c3 spielt man ein Flügelhorn ohnehin nicht. Der Klang ist sehr flexibel wenn man zwischen piano und mezzo forte spielt. Im forte und fortissimo fängt es aber auch nicht zum schreien an. Ich spiele es mit dem mitgelieferten Bobby Shew Flügelhorn Mundstück und komme damit gut zu recht. Auch der Wechsel von Trompete mit Lead Mundstück auf das Flügelhorn fällt mir leicht.
Die Qualität und Verarbeitung ist sehr gut, wie erwartet.
Ich habe auch andere Jazzflügelhörner probiert, die meisten waren mir aber im Klang zu unflexibel.
Auch nach mehreren Monaten bin ich froh mich für dieses Instrument entschieden zu haben, wer ein in Jazz- und Popularmusik ein flexible einsetzbares Flügelhorn sucht, wird meiner Meinung nach beim ZGS-02 gut bedient sein.