Dzięki naszym plikom cookie chcielibyśmy zaoferować najlepsze możliwe doświadczenia zakupowe wraz ze wszystkim, co się z tym wiąże. Obejmuje to na przykład odpowiednie oferty, spersonalizowane reklamy i zapamiętywanie preferencji. Jeśli Ci to odpowiada, po prostu udziel zgody na używanie plików cookie do preferencji, statystyk i marketingu, klikając „W porządku!” (pokaż wszystko) Zgodę można wycofać w dowolnym momencie za pośrednictwem ustawień plików cookie (here)
Lightweight and compact audio recorder for podcasters, videographers, vloggers, bloggers and journalists
Recording formats: 44.1 kHz / 32 bit float and 48 kHz / 32 bit float
No gain adjustment necessary
80 Hz high-pass filter
Input: stereo mini jack (3.5 mm) with screw fuse and 2.5 V plug-in power
Output: stereo mini jack (3.5 mm) with screw fuse
Precise internal clock (±0.5 ppm)
Recording on microSD and microSDHC card (max. 512GB)
USB-C port for F2 editor and power supply
Power supply via two AAA alkaline/lithium batteries (not included in the delivery), NiMH rechargeable batteries or USB power supply (Zoom AD-17, Art.325751 - not included)
Informacja: Aby opinie na temat sprzętu umieszczane na naszej stronie pochodziły jedynie od osób mających styczność z danym artykułem, umożliwiamy wystawianie ocen jedynie naszym klientom.
Opinie można wystawiać po zalogowaniu się w centrum klienta, używając opcji "wystaw opinię".
I had been on the lookout for a dependable solution for recording 2 voices (interview/documentary context) for a while and most wireless recorders seem to have either issues with disconnecting (audio dropouts) or ridicuously short battery life.
For those reasons I went for 2 Zoom F2s which I used to record the audio of a documentary (it's on youtube, look for Threetom Modular Visit). The battery seems to last forever, both units were on record almost constantly for about 4 hours without any issues. At some point my interviewee turned off the unit before stopping the recording first, I thought I lost that recording but it turned out this doesn't matter. The units fell, got bumped into, and they kept working great.
The audio quality of the lapel mics isn't the absolute best but they are decent enough that I don't plan on upgrading them right away. There was no clipped audio, and even silent sounds got recorded.
Recording with these units is hassle free, as I hoped. I haven't come across any issues that make me regret my purchase.
I had been on the lookout for a dependable solution for recording 2 voices (interview/documentary context) for a while and most wireless recorders seem to have either issues with disconnecting (audio dropouts) or ridicuously short battery life.
For those reasons I went for 2 Zoom F2s which I used to record the audio of a documentary (it's on youtube, look
I had been on the lookout for a dependable solution for recording 2 voices (interview/documentary context) for a while and most wireless recorders seem to have either issues with disconnecting (audio dropouts) or ridicuously short battery life.
For those reasons I went for 2 Zoom F2s which I used to record the audio of a documentary (it's on youtube, look for Threetom Modular Visit). The battery seems to last forever, both units were on record almost constantly for about 4 hours without any issues. At some point my interviewee turned off the unit before stopping the recording first, I thought I lost that recording but it turned out this doesn't matter. The units fell, got bumped into, and they kept working great.
The audio quality of the lapel mics isn't the absolute best but they are decent enough that I don't plan on upgrading them right away. There was no clipped audio, and even silent sounds got recorded.
Recording with these units is hassle free, as I hoped. I haven't come across any issues that make me regret my purchase.
Great piece of device! The 32bit recording is simply great and the sound of the Lavalier great! I used it in various situations, not just for interviews and was way above my expectations.
Einleitung
Es ist der erste Lavalierrecorder den ich besitze. Benutze das beiliegende Mic. Habe es seit ca. 10 Tagen. (Stand 28.01.2021)
Ich habe was für anständigen Ton übrig, doch bin bei weitem kein "audiophiler Mensch". Ich hatte mal ein Rode NT1-A. Aktuell arbeite ich mit einem Shure SM7B mit DBX 286s, Rode Videomic-L, Audio-Technica ATH-M50 und Linsoul TIN HiFi T3. Dazu sage ich von mir, dass ich technisch affin bin. Zusätzlich, als Content-Creator, habe ich mir nun das Zoom F2 (ohne BT) zugelegt.
Bewertung
Bisher gab es KEINEN Outdoor Einsatz.
Verarbeitungsqualität fühlt sich gut an. Die Klammer hinten ist STARK. Wobei ich das Teil eher einstecke, auf Grund seiner Größe.
Per USB-C an's Macbook zum konfigurieren okay. Tool herunter geladen, Zoom F2 mit MicroSD angesteckt, Formatierung durch das Tool. Startklar.
Der SD-Kartenslot ist doof gelöst: Halb unter der klammer, lässt sich doof auffrickeln & die Karte lässt sich noch bescheidener entnehmen. NACHHOLBEDARF!
Warum es wichtig ist die Karte zu entnehmen, obwohl das Teil USB-C hat?
Nunja.. an meinem Macbook Pro erreiche ich mit meiner externen SSD super Werte. Ich habe dieses Kabel & das beiliegende vom Zoom F2 verwendet und kann mit MAXMIMAL 2MB/s übertragen. (2 MicroSDs probiert, eine davon neu). Das ist gnadellos lächerlich. Ich habe 0 Verständnis dafür. NACHHOLBEDARF!
Wenn ich die SanDisk Ultra 200GB MicroSDXC (100Mbit) entnehme & per Reader an das Macbook verbinde, bekomme ich ca. 30MB/s hin. Bei einer Filesize von 300 - 500MB nach einer Stunde Aufnahme eine gute Wahl.
Es gibt eine auswechselbare Batterie (bin mir unsicher ob ich einen festen Akku besser finde). Warum? Ich mag Einfachheit/Minimalismus. Sozusagen Plug&Play. Und dachte über USB-C zu laden ist toll. Geschmacksache. Spielt Langlebigkeit in die Karten, da auswechselbar. Das Ist okay.
Ach ja. Warum ich mich für das hier, statt z.B. dem Tascam DR-10L entschied? Als ich was von dem 32bit float ohne clippen und ohne Volumegedöd.. ehm.. -gefummel hörte, sagte ich:
"Ja, bitte! Nix pegeln, einfach arbeiten, statt sich technisch ablenken zu lassen. Super!"
In der Nachbearbeitung landet das Signal UNGEFÄHR bei -25dB und muss angehoben werden. Schreien? Flüstern? Kein Thema, wird gut aufgenommen. Genauso wie der Hall meines ausgeräumten Arbeitszimmers. Ich kann es noch halbwegs retten, wenn ich das Mic statt auf (Unter)Brusthöhe eher auf Halshöhe bringe, doch der Hall ist da. Klar zur Behandlung muss ich den Raum auskleiden. Will einfach nur extra Infos geben.
Doch wie ist nun die Audioqualität? Ich mag Sie!
Ich bin durch mein Shure SM7B + DBX286s anspruchsvoll und das Mic erfüllt seinen Dienst, mir gemeinsam mit meinem iPhone 12 Mini gute "Videos" zu liefern, statt das interne Mic oder das Rode VideoMic-L zu verwenden.
Genauso mag ich die Idee, für die Zukunft vor der Kamera frei herum laufen zu können & immer "gute" Audio zu haben. Der Fieldtest draußen wird sich noch beweisen müssen, doch Infos dazu musst du bei wem anders dir einholen.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen. Peace!
+ Größe & Verarbeitung
+ 32bit FLOAT: Kein Gain oder so einen Kram einstellen
+ Beiliegendes Mic finde ich als gut & klein.
- Zugänglichkeit MicroSD-Karten Slot
- Verbindungsqualität, wenn MicroSD im Gerät blebit: MANGELHAFT
- Der LOCKING-Mechanismus geht mir zu leicht. Manchmal beim einschalten drehe ich das Ding zu weit, muss echt vorsichtig sein & hab keine Pranken.
Einleitung
Es ist der erste Lavalierrecorder den ich besitze. Benutze das beiliegende Mic. Habe es seit ca. 10 Tagen. (Stand 28.01.2021)
Ich habe was für anständigen Ton übrig, doch bin bei weitem kein "audiophiler Mensch". Ich hatte mal ein Rode NT1-A. Aktuell arbeite ich mit einem Shure SM7B mit DBX 286s, Rode Videomic-L, Audio-Technica ATH-M50 und
Einleitung
Es ist der erste Lavalierrecorder den ich besitze. Benutze das beiliegende Mic. Habe es seit ca. 10 Tagen. (Stand 28.01.2021)
Ich habe was für anständigen Ton übrig, doch bin bei weitem kein "audiophiler Mensch". Ich hatte mal ein Rode NT1-A. Aktuell arbeite ich mit einem Shure SM7B mit DBX 286s, Rode Videomic-L, Audio-Technica ATH-M50 und Linsoul TIN HiFi T3. Dazu sage ich von mir, dass ich technisch affin bin. Zusätzlich, als Content-Creator, habe ich mir nun das Zoom F2 (ohne BT) zugelegt.
Bewertung
Bisher gab es KEINEN Outdoor Einsatz.
Verarbeitungsqualität fühlt sich gut an. Die Klammer hinten ist STARK. Wobei ich das Teil eher einstecke, auf Grund seiner Größe.
Per USB-C an's Macbook zum konfigurieren okay. Tool herunter geladen, Zoom F2 mit MicroSD angesteckt, Formatierung durch das Tool. Startklar.
Der SD-Kartenslot ist doof gelöst: Halb unter der klammer, lässt sich doof auffrickeln & die Karte lässt sich noch bescheidener entnehmen. NACHHOLBEDARF!
Warum es wichtig ist die Karte zu entnehmen, obwohl das Teil USB-C hat?
Nunja.. an meinem Macbook Pro erreiche ich mit meiner externen SSD super Werte. Ich habe dieses Kabel & das beiliegende vom Zoom F2 verwendet und kann mit MAXMIMAL 2MB/s übertragen. (2 MicroSDs probiert, eine davon neu). Das ist gnadellos lächerlich. Ich habe 0 Verständnis dafür. NACHHOLBEDARF!
Wenn ich die SanDisk Ultra 200GB MicroSDXC (100Mbit) entnehme & per Reader an das Macbook verbinde, bekomme ich ca. 30MB/s hin. Bei einer Filesize von 300 - 500MB nach einer Stunde Aufnahme eine gute Wahl.
Es gibt eine auswechselbare Batterie (bin mir unsicher ob ich einen festen Akku besser finde). Warum? Ich mag Einfachheit/Minimalismus. Sozusagen Plug&Play. Und dachte über USB-C zu laden ist toll. Geschmacksache. Spielt Langlebigkeit in die Karten, da auswechselbar. Das Ist okay.
Ach ja. Warum ich mich für das hier, statt z.B. dem Tascam DR-10L entschied? Als ich was von dem 32bit float ohne clippen und ohne Volumegedöd.. ehm.. -gefummel hörte, sagte ich:
"Ja, bitte! Nix pegeln, einfach arbeiten, statt sich technisch ablenken zu lassen. Super!"
In der Nachbearbeitung landet das Signal UNGEFÄHR bei -25dB und muss angehoben werden. Schreien? Flüstern? Kein Thema, wird gut aufgenommen. Genauso wie der Hall meines ausgeräumten Arbeitszimmers. Ich kann es noch halbwegs retten, wenn ich das Mic statt auf (Unter)Brusthöhe eher auf Halshöhe bringe, doch der Hall ist da. Klar zur Behandlung muss ich den Raum auskleiden. Will einfach nur extra Infos geben.
Doch wie ist nun die Audioqualität? Ich mag Sie!
Ich bin durch mein Shure SM7B + DBX286s anspruchsvoll und das Mic erfüllt seinen Dienst, mir gemeinsam mit meinem iPhone 12 Mini gute "Videos" zu liefern, statt das interne Mic oder das Rode VideoMic-L zu verwenden.
Genauso mag ich die Idee, für die Zukunft vor der Kamera frei herum laufen zu können & immer "gute" Audio zu haben. Der Fieldtest draußen wird sich noch beweisen müssen, doch Infos dazu musst du bei wem anders dir einholen.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen. Peace!
+ Größe & Verarbeitung
+ 32bit FLOAT: Kein Gain oder so einen Kram einstellen
+ Beiliegendes Mic finde ich als gut & klein.
- Zugänglichkeit MicroSD-Karten Slot
- Verbindungsqualität, wenn MicroSD im Gerät blebit: MANGELHAFT
- Der LOCKING-Mechanismus geht mir zu leicht. Manchmal beim einschalten drehe ich das Ding zu weit, muss echt vorsichtig sein & hab keine Pranken.
Utilisation pour podcasts, en intérieur comme extérieur. Qualité d'enregistrement satisfaisante pour mes besoins. Le rapport qualité prix me semble intéressant.