Dzięki naszym plikom cookie chcielibyśmy zaoferować najlepsze możliwe doświadczenia zakupowe wraz ze wszystkim, co się z tym wiąże. Obejmuje to na przykład odpowiednie oferty, spersonalizowane reklamy i zapamiętywanie preferencji. Jeśli Ci to odpowiada, po prostu udziel zgody na używanie plików cookie do preferencji, statystyk i marketingu, klikając „W porządku!” (pokaż wszystko) Zgodę można wycofać w dowolnym momencie za pośrednictwem ustawień plików cookie (here)
Informacja: Aby opinie na temat sprzętu umieszczane na naszej stronie pochodziły jedynie od osób mających styczność z danym artykułem, umożliwiamy wystawianie ocen jedynie naszym klientom.
Opinie można wystawiać po zalogowaniu się w centrum klienta, używając opcji "wystaw opinię".
Ansage war 'Hotel California'. Okay, wie gut eine Doubleneck im Haus zu haben. Die Freude wich leider ziemlich schnell, weil am Amp war kein wirklich authentischer Sound zu erzeugen. Die Lipstickcoils meiner Danelectro geben das nicht her. Vielleicht kann ein Pedal es richten.
Also Joyo und Mooer acousticar bestellt. Eines von beiden wird's schon richten.
Um es kurz zu machen - beide erledigen den Job. Nicht wirklich authentisch, aber ausreichend gut.
Joyo: durch die effektive Klangregelung lässt sich der Klang sehr gut formen. Selbst die 'schrillen' Lipstickcoils bekommen einen warmen Klang.
Der Nachteil - es klingt leicht muffig.
Mooer: der Klang bleibt wunderbar klar und nach sehr mühsamer, langer Suche war der Sound in Ordnung.
Der Nachteil - die Klangfarbe bleibt recht hell und dünn.
Meine Präferenz liegt beim Mooer, aber letztendlich habe ich beide Pedale behalten, denn jedes hat seine Vorzüge. Außerdem kosten sie nicht die Welt. Und alles besser, als noch eine Gitarre rumzuschleppen.
Ansage war 'Hotel California'. Okay, wie gut eine Doubleneck im Haus zu haben. Die Freude wich leider ziemlich schnell, weil am Amp war kein wirklich authentischer Sound zu erzeugen. Die Lipstickcoils meiner Danelectro geben das nicht her. Vielleicht kann ein Pedal es richten.
Also Joyo und Mooer acousticar bestellt. Eines von beiden wird's schon richten.
Ansage war 'Hotel California'. Okay, wie gut eine Doubleneck im Haus zu haben. Die Freude wich leider ziemlich schnell, weil am Amp war kein wirklich authentischer Sound zu erzeugen. Die Lipstickcoils meiner Danelectro geben das nicht her. Vielleicht kann ein Pedal es richten.
Also Joyo und Mooer acousticar bestellt. Eines von beiden wird's schon richten.
Um es kurz zu machen - beide erledigen den Job. Nicht wirklich authentisch, aber ausreichend gut.
Joyo: durch die effektive Klangregelung lässt sich der Klang sehr gut formen. Selbst die 'schrillen' Lipstickcoils bekommen einen warmen Klang.
Der Nachteil - es klingt leicht muffig.
Mooer: der Klang bleibt wunderbar klar und nach sehr mühsamer, langer Suche war der Sound in Ordnung.
Der Nachteil - die Klangfarbe bleibt recht hell und dünn.
Meine Präferenz liegt beim Mooer, aber letztendlich habe ich beide Pedale behalten, denn jedes hat seine Vorzüge. Außerdem kosten sie nicht die Welt. Und alles besser, als noch eine Gitarre rumzuschleppen.
Fijn pedaaltje om je elektrische gitaar wat meer als een western gitaar te laten klinken.
een vol warme sound
Bij de hogere tonen kan hij wel wat gaan pieken(knisperen over de speakers)maar dat is goed bij te stellen met de regelaars op het pedaaltje
lekker klein en cool design !
klinkt wel beter bij een E gestemde gitaar als bij een lager gestemde gitaar.
Meine Les Paul (Seymour Duncan Pickups) klingt mit dem Gerät nicht wirklich wie meine Ovation. Mit Coilsplit/Singlecoil kommt das irgendwo in die Nähe, mit Humbuckern eher nicht. Das Gerät verändert den Sound jedoch erheblich und eröffnet neue, interessante Klangperspektiven (überraschenderweise auch mit nachgeschalteter Zerre: ergibt einen sehr breiten, transparenten Sound). Der EQ ist dabei effektiv, die Potis sind jedoch - wie der Kunststoffdeckel eher wackelig. Naja, man stellt das ein und dann Deckel zu, dann sollte das auch Einsatz auf dem Board überleben. Das Teil ist extrem klein und hat auf jedem Board Platz.
Meine Les Paul (Seymour Duncan Pickups) klingt mit dem Gerät nicht wirklich wie meine Ovation. Mit Coilsplit/Singlecoil kommt das irgendwo in die Nähe, mit Humbuckern eher nicht. Das Gerät verändert den Sound jedoch erheblich und eröffnet neue, interessante Klangperspektiven (überraschenderweise auch mit nachgeschalteter Zerre: ergibt einen sehr breiten, transparenten
Meine Les Paul (Seymour Duncan Pickups) klingt mit dem Gerät nicht wirklich wie meine Ovation. Mit Coilsplit/Singlecoil kommt das irgendwo in die Nähe, mit Humbuckern eher nicht. Das Gerät verändert den Sound jedoch erheblich und eröffnet neue, interessante Klangperspektiven (überraschenderweise auch mit nachgeschalteter Zerre: ergibt einen sehr breiten, transparenten Sound). Der EQ ist dabei effektiv, die Potis sind jedoch - wie der Kunststoffdeckel eher wackelig. Naja, man stellt das ein und dann Deckel zu, dann sollte das auch Einsatz auf dem Board überleben. Das Teil ist extrem klein und hat auf jedem Board Platz.